Als allererstes möchte ich Euch allen ein frohes, gesundes und kreatives neues Jahr wünschen! Ich habe mir noch ein paar Tage mehr Urlaub vom Bloggen genommen, da gerade einfach zu viel anderes in meinem echten Leben wartet...
Wie immer über die Feiertage herrscht bei uns großes Um-, Aufräumen, Aussortieren und Werwerfen, zum Glück finden wir aber auch ein bisschen Zeit, einige größere DIY-Projekte anzugehen.
Diese Mal hat endlich unser verwinkeltes, schiefes Badezimmer ein Upgrade erhalten. Ein selbstgezimmerter Einbauschrank, der unseren ganzen Kram hinter Türen versteckt! Und das Highlight: der untere Teil links beherbergt eine Katzentoilette!!!!!!!! Mit einem Bewegungsmelder-Licht und Teppich!!!
Ich bin so glücklich über die Ordnung, die plötzlich bei uns herrscht und auch der Kater scheint ganz zufrieden über seine neue versteckte und beleuchtete Toilette zu sein.
Alles fing eigentlich damit an, dass wir noch etwas Material von unserem Projekt "Matsch-Elefant" übrig hatten (wir haben damals mit dem toom-Baumarkt zusammengearbeitet) und bei der Gelegenheit ließen wir uns im Baumarkt noch eine Küchenplatte auf unseren Bedarf zusägen.
Das Innenleben des Schranks ist denkbar einfach: lediglich ein paar Bretter dienen als Stützen und als Regalbretter. Nichts Besonders hier also, für unsere Zwecke (die Katzentoilette und die Badespielsachen der Tochter) reicht das aber vollkommen.
Beim Oberschrank haben wir uns beim guten alten Schweden eingedeckt, da uns dort die schlichte Oberfläche aus Glas sehr gut gefallen hat. Hier sind alle Handtücher, Reiseutensilos und sämtliche Vorräte untergebracht (und das sogar sehr ordentlich in diversen Körbchen!!). Die Unterschränke sind aus Resten eines guten alten Pax-Schranks zusammengebaut.
Die Idee, das Katzenklo im Schrank zu verstecken, hatten wir schon lange. Es stand immer im Weg herum und jetzt ist es perfekt und quasi unsichtbar im Bad untergebracht. Die Öffnung in Katzenform war natürlich eine Idee vom Gatten, der die Tür mit der Stichsäge ausgesägt hat und die Schnittkanten mit einem grauen Gewebeband versiegelt hat.
Damit der Kater genug Licht hat, haben wir ihm ein Bewegungsmelder-Licht spendiert, das immer angeht, sobald er die Öffnung betritt. Und damit er es auch schön weich und warm hat, haben wir noch einen Rest Teppich zurecht geschnitten und ihm in seine Höhle gelegt.
Die Küchenplatte sieht mit der professionellen Schnittkante richtig (beinahe wollte ich "schnittig" sagen...) toll und elegant aus! Bisher haben wir es auch geschafft, die Fläche (bis auf die tolerierten Dekoelemente) schön frei zu halten! Ich kann mich nur wiederholen: es ist sooo schön, jeden Morgen in ein aufgeräumtes, ordentliches Bad zu kommen!
Einen guten Start wünscht Euch
F1
PS: Ja, ich weiß, die Fliesen bei der Badewanne sind seeeeehr gewöhnungsbedürftig. Aber 1.) ist das nur eine Mietwohnung und 2.) sind die Fliesen schon sehr alt. Wie alt sie wirklich sind, habe ich erfahren, als ich im Schloß Sigmaringen das Badezimmer einer Prinzessin besichtigt habe und dort genau die gleichen milchig-gelben Fliesen entdeckt habe!!! Seitdem störe ich mich nicht mehr an den alten Dingern, sondern ich sage mir immer: eigentlich residieren wir königlich;-))
Verlinkt beim creadienstag, Handmade on Tuesday, Dienstagsdinge