Ihr habt ja nun alle gemerkt, dass ich momentan nicht so richtig zum Nähen komme. So langweilige Dinge wie Geld verdienen und schlafen kommen mir immer in die Quere und dann ist da ja ganz nebenbei noch ein zauberhaftes Kind, welches Aufmerksamkeit einfordert. Sehr dezent natürlich: "Mama, Mama, Mama, MAMAAAAAAA!!" "Ja, Pieps?" "Hallo Mama!"
Um Euch hier aber nicht so ganz auf dem Trockenen sitzen zu lassen, kann ich Euch ja mal in den Rest meines Lebens hineinspicken lassen. Naheliegend wäre ein "25 Fakten über mich" Post, aber ich bin mir einfach noch nciht sicher, was an mir wissenswert und für Euch interessant sein könnte. Falls ihr also etwas habt, dass ihr schon immer mal wissen wolltet: Schreibt mir einfach einen Kommentar unter diesen Beitrag!
Stattdessen schwärme ich Euch heute mal von meinem neuesten Hobby vor:
Ja gut, ihr habt mich durchschaut, ihr bin ein Gewohnheitstier, ein Widerholungstäter und ein Never-change-a-winning-team-Vertreter. Aber die Liv ist einfach mein Schnittmusterwunder, welches ich umwandeln kann, wie auch immer ich mag :) Dieses mal mit einem tollen Retro-Stoff in traumhaftem jeansblau!
Endlich (endlich!!!) werden die Tage wieder sonniger und länger, worüber ich mich wirklich sehr freue!!
Im Spielzimmer finde ich es dennoch auch jetzt immer noch gemütlich (vor allem abends), wenn das Licht nicht nur von der Deckenlampe kommt, sondern wenn man noch eine kleine Tischlampe brennen hat. Ich wollte schon lange meine alte Lampe upcyclen, war mir aber mit dem WIE lange nicht ganz sicher. Aber dann ging mir ein Licht auf (sorry, dieser Witz musste einfach sein):
Auftritt Hasen-Bären-Mäuse-Lampe!
Na, fragt Ihr Euch, ob ich gar nicht mehr nähe? Keinen einzigen der groß angekündigten Sew-Along-Posts durftet ihr im Februar lesen und auch sonst gibt´s grad echt wenig Klamotten. Woran liegt´s?
Naja zum einen daran, dass ich den Februar Block vom Quilt-Along zwar fertig habe, aber mir noch das nette Papperlapapp drumherum fehlt, was ja nunmal einen großen Teil eines Blogposts ausmacht. Und bei der Kleidung ist der Grund noch einfacher- ich hab´einfach genug. Pieps auch. Und nur nähen, damit der Kleiderschrank voller wird- das mach´ich nicht.
Zumal ich ja auch genügend fertige Teilchen habe, die ich Euch bisher einfach vorenthalten habe weil cih nie zum Fotos machen kam (oder es vergessen habe). Aber das muss ein Ende haben, denn tatsächlich sind grade diese Shirts diejenigen, die ich momentan ständig trage. Eines davon gibt es also heute:
Wer jetzt den Citrusfruchtstoff auch lieben gelernt hat, für den habe ich eine tolle Nachricht, es gibt ihn nämlich momentan für nur 15€/m . Und wer die Qualität der M&P Stoffe kennt, der weiß, dass dies ein super Angebot ist! Also zum Stoffkauf hier entlang.
Mit diesem Shirt mache ich direkt mit bei der tollen Monkeys&Pumpkins Challenge von "miss and misseses"- die ruft ja förmlich meinen Namen! Schaut unbedingt bei den Mädels vorbei!!
Und nun mache ich mich nun auf den Weg zum RUMS und wünsche Euch allen einen tollen Donnerstag!
Ihr erinnert Euch bestimmt noch an meine Posts vor Weihnachten, in denen ich Euch erzählt habe, was Pieps denn so alles vom Christkind bekommt. Es waren eigentlich nur Klamotten und ein selbstgenähter Rucksack- denn das große Geschenk, das sollte ja eine Kinderküche sein. Die war sogar als Weihnachts- und Geburtstagsgeschenk zusammen geplant!
Tja. Geplant! Bekommen hat das arme Kind sie nicht. Wir hatten ja vor, sie ihr zu schenken, sobald wir aus dem Weihnachtsurlaub zurück daheim ankamen, denn mit in den Norden schleppen wollten wir das sperrige Ding nicht. Aber als wir dann nach hause kamen hat sich usnere Maus so sehr gefreut, einfach ihre alten Spielsachen wiederzuhaben, dass es schlichtweg Quatsch gewesen wäre, diese aus dem Wohnzimmer zu räumen um Platz für die Küche zu machen.
Aber jetzt! Jetzt war es endlich an der Zeit! Und hier ist sie nun, die Mini-Landhaus-Küche:
Bis sie so aussah war es allerdings ein weiter weg. Gekauft haben wir sie damals bei Lidl. Auch die Ikea Küche war natürlich im Gespräch, aber wir fanden die Knöpfe zum Drehen so toll und da Pieps die IKEA Küche schon in der Krabbelgruppe hat, entschieden wir uns für dieses Modell. Und ich sage es direkt vorweg, hätte ich nicht so einen handwerklich begabten Mann, wäre ich jetzt wahrscheinlich enttäuscht, denn leider war das Grundgerüst alles andere als stabil.
Also begann das Werkeln...
Zuerst hat Ole (mein Mann) die Arbeitsplatte ausgetauscht, indem er die eigentliche, viel zu dünne Platte, als Schablone nahm und eine deutlich dickere zuschnitt.
Zum Glück haben wir dank seiner Werkstattliebe immer viiiiiiel Holz zu Hause, so dass wir eine farbliche fast identische Arbeitsplatte nachbauen konnten. Nachdem er diese dann geschliffen hatte, schliff er auch alle anderen Teile- denn das hatte man bei der Produktion der Kinderküche wohl für nicht wichtig gehalten.
Ich war währenddessen auch nicht ganz untätig und habe ich Rückwand der Mikrowelle (bzw. des Schränkchens, das darf Pieps entscheiden) grau, und die andere Rückwand blau gestrichen. Einfach damit es ein bisschen harmonischer wird.
Die Einlegeböden für den Ofen und das Schränkchen daneben waren nicht zu gebrauchen, da sie zum einen sehr dünn und zum anderen nicht breit genug waren. Sie wären ständig runtergefallen- also hat Ole neue Böden aus Sperrholz zugeschnitten und ich habe den Boden der nun als Backblech fungiert sowie auch die Backofen Rückwand grau gestrichen.
Und dann kam meine Haupt-Aufgabe: Die Rückwand. Diese war in der Originalküche nicht enthalten aber für uns ein muss, da sie eine tolle Stabilität gibt, verhindert dass unserer Kleinen ständig alle Sachen hinter die Küche purzeln und natürlich auch da sie einfach toll aussieht wenn man sie etwas "aufpimpt". Ole hat also die Platte zugeschnitten und ich habe sie verziert. Zuerst wurde die ganze Platte mit dem nun schon viel genutzen grau eingestrichen. Dann durfte sie trocknen. Nun habe ich mit sehr dünnem Klebeband die "Fugen" abgeklebt (hierbei war mir mein Schneiderlineal eine riesen Hilfe!) und alles mit drei Lagen weißer Farbe gestrichen. Die zwischendurch natürlich ach immer trocknen mussten. Nun konnte ich das Klebeband entfernen und- hurra, ich hatte Fliesen. Also sozusagen. Diese habe ich dann noch mit einem kleinen blauen Muster bemalt, damit das ganze wirklich ein wenig nach Bauernhausfliesen aussieht. Ich bin total zufrieden, vor allem, da bei einigen Fliesen die Eckchen nach dem Trocknen abgebrochen sind und so wirklich autentisch wirken.
Zusammengebaut mussten wir die Kühe dann noch ölen, denn so hell gefiel uns das Holz garnicht. Über die Zeit wird die Küche nun noch etwas nachdunkeln. Achja, beim Zusammenbauen haben wir alle Teile nicht nur wie in der Anleitung beschrieben, zusammengeschraubt, sondern auch verleimt- die Stabilität mal wieder. Aber jetzt sind wir super glücklich mit dem Ergebnis und auch ziemlich stolz.
Achja, das Wichtigste: Pieps liebt ihre Küche!!!! Jeden tag gibt es nun bei uns Pizza und Nudelfisch (Nudeln mit Fisch- ihr Lieblingsessen).
P.S. Wer gerne ein Vorher-Bild hätte, hier entlang.
Der Post ist verlinkt bei Kiddikram und Made4Girls
Es war einmal eine kleine Prinzessin, die wollte wissen, was denn an Prinzessinnen das Wichtigste sei.
"Prinzessinnen tragen immer eine Krone!", hieß es da. Das fand die kleine Prinzessin toll, denn Kronen mochte sie sehr gerne. Die glitzern so schön und außerdem kann man sie auf den Kopf setzen. Und alles, was man sich auf den Kopf setzten kann, ist toll!
Waschbares Papier?
Das Etui an sich ist super simpel und ganz schnell genäht: einfach ein ca. 30 cm x 12 cm langes Stück an den beiden Seiten einklappen (je nach Visitenkartengröße) und zusammen nähen.
Ich habe mich gegen einen Druckknopf und für ein simples Gummiband zum Schließen des Etuis entschieden, einfach deshalb, weil es mir so besser gefällt.
Und wie lässt es sich damit nähen?
Fazit
Vielen Dank an die tollen Leute von makerist, die uns das kulörtexx-Papier zur Verfügung gestellt haben! Meinungen sind natürlich zu 100% die unsrigen!
*Affiliate Links*