Ohje, ihr habt so lange kein aktuelles Bild mehr von meiner Pieps gesehen. Macht Euch auf einen Schrecken gefasst- die Kleine ist so groß geworden!!
Hey ihr Lieben,
ich hatte Euch ja hier bereits erzählt, dass ich den neuen Schnitt von Firlefanz großartig finde. Nur wieso eigentlich?
Verlinkt bei RUMS
*Affiliate Link
Es gibt ja so Schnitte, in die verliebt man sich sofort!
Und manche, die brauchen eine Weile...
Bei Magpie aus der Ottobre 4/14, hat es tatsächlich etwas gedauert. Beim durchstöbern der Ausgabe bin ich nie an dem Schnitt hängengeblieben und auch die Beispiele, die in der Ottobregruppe bei facebook gezeigt wurden, haben mich nicht umgehauen. Bis ich dann bei Stoff und Stil diesen Cordstoff in den Händen hielt, sofort wusste dass daraus ein Latzkleid werden MUSS und mich erinnerte: War da nicht mal so ein Schnitt aus der Ottobre?!
Wenn man so wie ich momentan so gut wie gar nicht zum Nähen kommt, dann sind kleine Erfolge ganz wichtig.
Zumindest ist das bei mir so...
Ich freue mich so sehr darüber, endlich mal wieder etwas selbstgemachtes in der Hand zu halten- da ist es mir ganz egal, wie klein das Projekt auch war.
In der letzten Woche habe ich tatsächlich sogar 5 Sachen genäht! Einen Romper für Smieg (da muss ich noch Fotos machen) und dann noch zwei mal zwei österliche Geschenke.
Eigentlich wollte ich nur für Smieg einen von diesen süßen Hasenohren-Beißringen nähen, die ich momentan überall bei Pinterest entdecke.
Alle Osterfrühlingsdateien gibt es momentan im Shop von Oberschätzchen mit 20% Rabatt!! |
P.S. Die Hasenöhrchen berühren übrigens einen sentimentalen Mamipunkt in mir, denn auch meine Pieps hat sich damals an einem Stofftier ihre ersten Zähnchen freigebissen- an ihrem Hasen Lütt Matten...
Hach ja, die liebe Zeit...
Wie schön war das als ich noch so richtig Zeit für mich hatte. Damals. Jaja... Aber keine Angst, ich jammere jetzt nicht los, denn ich habe schließlich im Tausch für meine Freizeit einen ganz wundervollen kleinen Schatz bekommen. Ich finde, ich hab´ bei dem Handel gewonnen...
Aber ihr musstet ganz schön geduldig sein, denn viel zu lange habe ich mich nicht mehr gemeldet. Aber nun habe ich etwas, das ich fertignähen UND sogar fotografieren konnte. Und da das gute Stück nun fast täglich im Einsatz ist, hat es sich seine Daseinsberechtigung hier auf dem Blog auch redlich verdient. Tadadadaaaaa: Meine neue Wickeltasche:
Wie dann? Immer zur Gleichen Tageszeit auf die Uhr zu gucken macht für mich schon mehr Sinn, allerdings zweifle ich daran, dass ich da jeden Tag dran denke. Ich habe die für mich perfekte Lösung gefunden:
Die durchschnittliche GEFÜHLTE Temperatur. Diese wird bei den meisten Wetter-Apps mit angegeben. Ich möchte gerne durchs ganze Jahr ein und die selbe App nutzen, habe mich aber noch nicht festgelegt.
So!
Die Wolle liegt bereit, der Minikalender*, in den ich jeden Tag die Temperatur eintragen will, falls ich nicht zum Häkeln komme, ist gekauft und jetzt heißt es nurnoch warten, bis ich am 1.1. endlich anfangen kann. Bzw. in meinem Fall am 3.1., falls ich mich entscheide, meine Häkelsachen nicht mit in den Urlaub zu nehmen.
Wer von Euch möchte denn mitmachen?
F2
*Affiliate Links*