Ja, ich bin wieder da. Hallo :)
Ich muss Euch nämlich unbedingt zwei neue Lieblinge zeigen.
Liebling Nummer eins ist ein frisch entdeckter Fotohintergrund mit dem ich endlich so richtig glücklich bin. Ihr dürft Euch also schonmal an ihn gewöhnen.
Liebling Nummer zwei ist ein neuer Hoodie!
Erstmal zum Stoff! Als ich noch ganz nigelnagelneu in der Nähwelt war, war der erste Shop den ich entdeckt habe Evli´s Needle. Natürlich kann man dort online bestellen, aber ich wollte so gerne mal dort hin.
Kassel ist leider etwas weit weg. Daran vorbei fahren wir zwar manchmal auf dem Weg in die Heimat, jedoch ist es da immer entweder Nacht oder Sonntag. Oder Sonntagnacht.
Jetzt haben die Evlis ein zweites Geschäft aufgemacht und zwar in Würzburg. Schon viel besser, aber zum spontanshoppen immernoch zu weit weg.
Vor ein paar Wochen waren wir nun auf einer Hochzeit im Norden (ihr habt die Blaubeerfeldbilder gesehen?!) und haben noch einen Tag bei Piepsies Patentante drangehängt. Der Rückweg führte uns durch Würzburg. An einem Montag!!!
Vorsichtig habe ich erwähnt, dass es dort ja so einen Laden gibt, der könnte ganz nett sein und mein toller, lieber Ole: "Dann fahren wir doch hin!"
Und was soll ich sagen?! Ich wurde nicht enttäuscht. Eine tolle Auswahl, toll sortiert und mit dem gewissen Charme, der es so gemütlich und inspirierend macht.
So viel habe ich schon von ihm gehört; die Qualität soll so toll sein, die Farben seien ein Traum und und und.
Kurz un bündig:
Es stimmt. Alles!
Mein Trockner hatte etwas zu kämpfen und den Inhalt des Flusensiebs hätte ich getrost als Kissen benutzen können, aber so ist das eben bei nicht-angerauhten Sweatstoffen. Und bestimmt lag es auch an der Menge, schließlich hatte die Maschine mit Stoff für drei Kapuzenpullis zu kämpfen.
Drei? Pieps, ich, und?
Ole!
Ja, ich durfte tatsächlich sogar einen Pulli für meinen ganz-bald-Angetrauten nähen. Fotos folgen.
Das Material war also gefunden, gekauft und gewaschen. Nur welcher Schnitt ist des Stoffes würdig?
Am Besten sitzt bei mir ja die Martha von Milchmonster. Aber ich mag die Kapuze der Lynn von pattydoo so. Und Der Pulli sollte recht schlicht bleiben, also wollte ich auch keine Unterteilung. Die Lösung lag nahe:
Puzzlezeit!
Den Ausschnitt habe ich samt Knipsen und Kapuze von der Lynn genommen und bei der Martha habe ich die Stilvariante des oberen Vorderteils mit dem Unterteil kombiniert und die entstandene Lücke als Abnäher genutzt. Das klingt jetzt verzwickt, aber solltet ihr mal die Schnitt vor Euch liegen haben, wisst ihr sofort, was ich meine.
Vor dem Nähen war ich mächtig nervös! Hab ich die richtige Größe gewählt? Geht meine Bastelei auf? Steht mir das rot überhaupt?
Vor lauter Nervosität habe ich an den Martha-Teilen des Schnitts eine Nahtzugabe hinzugefügt- obwohl da doch schon eine war! Normalerweise ist sowas reichlich blöd, da es den Sitz des Schnittes komplett verändern kann. Ich hatte aber ein riesen Glück, denn mein Hoodie sitzt perfekt und wäre ohne diese paar Millimeter wohl etwas eng geworden. Puh...
Was den Abnäher angeht: Er sitzt tiefer als ich dachte dass er sitzen würde und macht leichte Falten. Aber lustigerweise machen genau diese Falten an eben jener Stelle mir eine Taille wo garkeine ist. Doppeldusel also!
Details:
Stoffe, Bündchen un Kordel: Evli´s Needle.
Schnitt: Kapuze der Lynn von Pattydoo. Der Rest ist die Martha von Milchmonster, allerdings mit zusammengesetztem Vorderteil, Abnäher und verlängerten Ärmeln/ verkürzten Bündchen.
Ösen von Prym
Akzente aus SnapPap
Ich mache mich jetzt auf den Weg zum RUMS und bin gespannt, ob der Herbst auch in anderen Kleiderschränken eingezogen ist.
Habt einen tollen Tag,
F2