Powered by Blogger.

Fuchsgestreift

Home // Nähen // DIY // Tutorials // Aus unserer Küche // Über uns // Kooperationen und Werbung // Impressum // Datenschutzerklärung
#PerfektGenug

Selbstgenäht

Montag, April 22, 2019

Als ich anfing zu nähen, war ich immer wahnsinnig stolz, wenn jemand fragte:
"Hast Du das selbst gemacht?"
Damals habe ich auch noch die buntesten Designs verwendet, diese dann noch wild kombiniert und mit weißem Garn abgesteppt- wozu umfädeln, das ist viiiiel zu anstrengend (und hat da auch noch 5 Minuten gedauert).
Mittlerweile freue ich mich eher über ein: "WAS? Ach Unsinn, das hast Du niemals selbst gemacht!" 
Umso seltsamer finde ich es, dass mich schon bestimmt fünf Leute auf Pieps neue Jacke angesprochen haben mit dem Satz:
"Oh, die hast Du bestimmt auch selbst genäht, oder?"


Dabei habe ich extra umgefädelt!!
Jetzt habe ich drei Theorien, woran das liegt:
1. Ich habe mal wieder so richtig, richtig bunten Stoff vernäht.
2. Es wird einfach mittlerweile allgemein angenommen, dass ich ALLES nähe oder
3. Die anderen finden die Jacke einfach nicht so schön wie Pieps und ich.

Wenn es aber Punkt drei ist, dann darf ich stolz verkünden: Des is mir ja mal sowas von egal! Denn ich bin total stolz! Und meine Pieps vor allem- sie ist soooo happy und war die letzten Tage ganz traurig, dass es so warm geworden ist und sie die Jacke nicht tragen durfte. Und wenns dem Kind gefällt., dann dürfen alle Anderen ihre Meinungen sehr gerne haben, für sich behalten oder mit der Menschheit teilen :)


Wobei ich ja schon gestehen muss, dass ich nicht die ganze Zeit so happy war, denn zwischendurch saß ich heulend im Nähzimmer.10 Lagen, davon 8 aus Softshell (den ich übriegns vorher noch nie vernäht hatte) waren für mich eine ganz schöne Herausforderung. Und dann dieses ständige Absteppen...

Aber es gibt einige Details, die ich absolut liebe, z.B.:


Die Taschen! Die sind wirklich mal sowas von versteckt. Und Pieps hat leuchtende Augen bekommen als sie bemerkt hat, dass sie sogar Reißverschlüsse haben (pink übrigens, aber wie gesagt-voll versteckt). Ich habe beim Lesen der Anleitung absolut nicht verstanden, wie sie überhaupt zu nähen sind, aber wie so oft hat es sich dann beim Nähen fast von selbst ergeben.


All die reflektierenden Details! Dickes Reflektorband an Ärmeln und am Rücken, sowie reflektierende Paspeln in der Kapuze, in den Teilungsnähten am Rücken und links und rechts vom Reißverschluss. So kann wirklich niemand mein Kind mehr übersehen.


Dieses Stuffdingsbums hinter dem Reißverschluss. Blende?! Na das Teil auf jeden fall, dass verhindert, dass das T-Shirt in den Reißer gerät. Sehr praktisch! Während des Absteppens habe ich ihn zwar verflucht (wie gesagt: 10 verdammte Lagen!), aber jetzt sind wir Kumpel.


Der Stoff, bzw. die Stoffe. Ich finde ihn wirklich, wirklich toll! Einfarbige Regenjacken finde ich ja sowieso dämlich, vor allem wenn die Farbe dunkelblau, schwarz oder grau ist und hier mag ich einfach alles. Die Waldtiere, die Farben, den Kombistoff und dann auch die Stoffart an sich. Softshell gehört ab jetzt zu den Stoffen, die ich mag! Oh und ich finde, dass sogar die flauschigen Innenseiten toll zusammenpassen. Beere und hellblau- sehr schöne Kombi!


Und dann mag ich auch den Schnitt sehr!


Hinten länger als vorne, gut sitzende Kapuze und Ärmel, die lang genug sind (auch wenn es auf den Bildern nicht so aussieht... Ich habe mich manchmal mit der Anleitung ganz schön schwer getan, wusste nicht, wierum dieses oder jenes teil kam, meine Belege waren irgendwie zu lang und der Beleg in der Kapuze ließ sich nicht ganz ohne Falten annähen. Aber das sind Dinge, mit denen ich leben kann. Wirklich genervt hat mich nur das Innenliegende Armbündchen, denn es ließ sich einfach nicht absteppen. Zwei Nadeln sind mir zerbrochen und auch jetzt ist es nicht so, wie ich es mir gewünscht hätte. Und, aber das war meine eigene Schuld, ich habe die Reflektorbänder so tief angenäht, dass ich durch sie hindurch steppen musste und das sieht natürlich nicht so schön aus. Wirklich ordentlich wurde es auch nicht, weil dieser verflixte Ärmel einfach so eng war, aber mehr als einmal trennen konnte ich den Stoffen auch nicht antun. Deshalb ist diese Jacke nicht perfekt- aber perfekt genug! Und wie schon gesagt: Das Kind liebt sie!


Achja, die Infos!

Die Stoffe sind vom Stoffmarkt, so wie auch Bündchen und Reißverschluss.
Alles, was reflektiert, hat meine Schwester mir vor langem mal geschenkt.
Der Schnitt ist die Softshelljacke von Fadenkäfer.

Und jetzt gehe ich ganz schnell wieder nach draußen, denn das Wetter ist einfach zu schön!!

F2



Frühling

Das zweite Kind

Donnerstag, April 18, 2019

Es gibt ja viele gute Gründe, wieso sich Paare für ein zweites Kind entscheiden:
Damit das erste kein Einzelkind bleibt, weil man sich eine große Familie wünscht, damit Kind Nummer eins jemanden zum Spielen hat oder oder oder...
Bei uns war der Grund, dass ich Pieps damals diese Fleecejacke genäht habe und sie rausgewachsen war, bevor ich Euch Fotos machen konnte. Na und ich wollte Euch halt Tragebilder zeigen!


Der Schnitt ist aus dem Babyleicht-Buch von Klimperklein. Ansonsten bin ich zwar nicht so begeistert vom Buch, aber die Jacke liebe ich wie verrückt!


Sie ist am Rücken etwas länger, die Kapuze sitzt gut und sie ist ganz easy zu nähen. Also eigentlich...


Ich habe mir das Leben (natürlich mal wieder) schwer gemacht, denn ich hatte diesen tollen Flecestoff gefunden, der außen dunkel- und innen hellblau bzw. türkis ist. Deshalb wollte ich die Kapuze natürlich nicht füttern- dann hätte mans ja nicht gesehen. Und offene Nähte in der Kapuze hätte ich auch blöd gefunden, also habe ich mich mal an Kappnähten versucht. Was ein riesen Spaß war (nicht!) da der Stoff ja nun auuch ziemlich dick ist.


Aber ich finde das Ergebnis so toll, Pieps trug diese Jacke ständig, Smieg will sie garnicht ausziehen- da hat sich das umständliche Nähen einfach gelohnt. Und das zweite Kind auch.


Ja, sie ist ziemlich schmutzig. Wie gesagt: Das Kind trägt sie permanent! Dann wasche ich sie, sie trocknet, er zieht sie an und sie ist wieder dreckig. Natürlich hätte ich mit den Fotos auch auf den perfekten Moment warten können, in dem Wetter, Sauberkeit und Laune des Kindes einfach 100% passen, aber dann hätte ich evtl auf ein drittes Kind zurückgreifen müssen und was wäre mir dann doch zu viel Aufwand gewesen.


Wobei, die Jacke ist schon ECHT schön...

Schnitt: Klimperklein
Stoff, Reißverschluss und Gummiband: StoffIdeen
Hose: Handmade, aber ich weiß nicht, von wem. Smieg hat sie von Oma und Opa geschenkt bekommen und wir lieben sie total!

Habt einen tollen Tag!
F2


Frühling

Was lange währt...

Sonntag, April 14, 2019

Ich glaube, zuerst ist mal eine große Entschuldigung fällig:

Ihr musstet VIEL zu lange auf das Tutorial zum Paspeleinsatzt der Bikerleggings warten.
Aber heute ist es endlich so weit und dann hab ich direkt noch was für Euch. Und mit dem "Schmankerl" fange ich direkt mal an...


Dass ich Buntspechte sehr mag, ist ja bekannt- schließlich war Anke damals die erste, die mich in ihr Probenähteam geholt hat. Mittlerweile gibt es dort nicht mehr nur Schnittmuster, sondern auch Plottdateien.


Und weil die Anke eine ganz liebe Anke ist, gibt es manchmal sogar Plottdateien für umme. So wie diese niedlichen Ostermotive. Das Ei ist diesmal nicht von mir zusammengebastelt- das bekommt ihr auch in der Datei. Und dazu all die Einzelheiten nochmal in größer, so wie z.B. diese zwei Vögelchen.


Ich finde die Dateien so niedlich und würde jetzt auch gerne behaupten, dass die Hose und das Oberteil genau so bestimmt noch hunderte Male getragen werden- nur leider war die Folie furchtbar und hält einfach nicht (ich weiß nicht mehr wo sie her ist- mist). Die Vögel von der Hose waren schon am Abend des Fotoshootings nicht mehr da und das Ei verabschiedet sich auch so nach und nach. Momentan ist es in der Wäsche und ich bin gespannt, ob ich nach dem Trockner wieder ein schlichtes, weißes Shirt habe.
Aber dafür kann ja die arme Datei nix, deshalbt: Holt sie Euch und macht es besser als ich!


Aber auch ohne Popo-Vögel ist meine Pieps völlig begeistert von ihrer Hose, denn: "Mama, die glitzert ja ÜBERALL!"
Die schlaue Mami hat nämlich zum absteppen Glitzerstickgarn benutzt und im Bikereinsatz erneut Glitzerpaspel verwendet.


Und wie genau habe ich das gemacht? Das könnt ihr Euch nun endlich Schritt für Schritt anschauen und zwar hier!
Das ganze funktioniert natürlich auch ohne Glitzer.


Ich braucht nicht zwingend einen Biker-Leggings-Schnitt. So lange Euer Leggingsschnitt über eine Innenbeinnaht und eine Seitennaht verfügt, könnt ihr Euch die Teilung auch selbst basteln. Aber ich war sehr froh, dass ich nicht selbst herumtesten musste, auf welcher Höhe denn der Einsatz genau sitzen muss und welche Größe am Besten wäre.

Deshalb hier mal die von mir verwendeten Zutaten:

Shirt:
Schnitt: "Sun Yellow" aus der Ottobre 1/17
Stoff: Trolinum
Plott: Buntspechte

Hose:
Schnitt: Biggi kids von FeeFeeFashion 
Stoff: Trolinum (die Farbe gibt es grad anscheinend nicht)
Plott: Buntspechte
Tutorial zum Einsatz: Von mir. Bekommt ihr hier!

Und damit wäre auch alles gesagt. Habt einen tollen Tag,
F2


Amy&Luke

Perfect Match

Freitag, April 12, 2019

Um Euch zu erzählen, wieso ich mich so sehr über dieses Outfit freue, muss ich ein klein wenig ausholen...

Amelie von Amy & Luke fragte im Designnähteam, wer etwas aus ihrer neuen Eigenproduktion Lapai nähen möchte. Gemeinsam mit Celina von Goldwändlerin bekam ich die Farbe grün und Amelie schickte den halben Meter direkt los. Mein Plan: Daraus nähe ich Pieps eine 3/4 Leggings- das wird toll! Jetzt musste der Stoff nurnoch kommen...

Während ich also wartete, hatte ich endlich die Zeit, Pieps eine neue Bikerleggings mit Paspeleinsatz zu nähen und dabei Fotos für das Tutorial zu schießen. In meinem Kopf war alles schon fertig, ich hatte seit Wochen den perfekten Stoff im Kopf: Mintgrüner Jeansjersey und dazu lilafarbene Glitzerpaspel. Und jetzt dürft ihr Euch mal meinen Blick vorstellen, als ich feststellen musste, dass ich vom Stoff nur einen halben Meter hatte! Das reicht nicht! dabei war ich so, so sicher ich hätte einen ganzen Meter davon. Mist!
Ein Ersatzstoff war gefunden, aber der Jeansjersey lag halt auch noch da. Egal, ich wartete ja auf den Stoff von Amelie.

Am nächsten Morgen kam der Briefträger- und ging wieder. Kein Stoff...
Mist! Dabei hatte ich mein Zuschneidezeug extra ins Wohnzimmer geholt, um sofort anfangen zu können. Und da lagen nun Schneidematte, Rollschneider, Patchworklineal- und der zu kurze Jeansjersey. Also dachte ich mir, bevor ich den jetzt wieder ins Regal lege und er beim nächsten Rausholen NOCH kürzer ist, nähe ich Pieps doch einen Rock daraus. Als Schnitt stand sofort Rapunzel von Firlefanz fest- der geht einfach immer.
Schnell genäht, den Saum habe ich dann abends vorm Fernseher mit der Hand verziert und den fertigen Rock zurück auf den Zuschneidetisch gelegt, da ich nichts ins Kinderzimemr gehen wollte, wo ja die Piepsmaus schlief.

Der nächste Morgen kam und mit ihm endlich der Stoff von Amelie! Sofort landete er auf dem Zuschneidetisch, das Leggingsschnittmuster daneben- aber eben auch der Rock! Und der passte einfach 100% zu Lapai! Exakt die Farbe und sogar das Gelb des Saums war im Stoffdesign vertreten. 
Zum Glück nahmen es mir weder Celina noch Amelie übel, dass ich spontan einfach ein Oberteil nähen MUSSTE. Diese Kombi konnte ich einfach nicht ignorieren.
Und tada- DESHALB ich das hier wohl eines meiner Lieblings-Outfits in Pieps Frühlings/Sommergarderobe!

Jetzt aber endlich die Fotos (ohne Text- davon hattet ihr jetzt genug) und am Ende des Beitrags dann noch alle Infos und Links:








Oberteil:
Stoff Lapai, gerade in der Vorbestellung bei Amy&Luke (übrigens in 4 tollen Farben!!)
Schnitt: Lime aus der Ottobre 3/18- ich LIEBE den Schnitt einfach

Rock:
Jeansjersey von Trolinum
Natürlich Rapunzel von Firlefanz

Habt einen tollen Tag und dann auch gleich ein schönes Wochenende!
F2

P.S. Das Tutorial für die Bikerleggings ist fertig! Ich beeil mich mit dem Post dazu und dann lade ich es Euch ganz schnell hoch


Frühling

Pippi Langstrumpf und der Fisch

Mittwoch, April 03, 2019

Mein Mann Ole und ich machen seit knapp zwei Wochen Intervallfasten. Ich habe die ersten paar Tage in den Instagramstorys ein bisschen erzählt wie es uns damit geht und musste folgendes über mich lernen:
Ich wäre eine unfassbar schlechte Diätbloggerin! 
Tag 1: Mir geht´s gut. Bisschen Hunger, aber is ok.
Tag 5: Mir geht´s gut. Bisschen Hunger, aber is ok...
Tag 8: Ihr könnts Euch denken.
Falls soll ich denn da sonst schreiben? Wie viel ich abgenommen habe, am Besten in Kilogramm, Litern und Butterpäckchen (übrigens ist die Menge bei allen Varianten 0). Ob es Einsfluss auf mein Toilettenverhalten hat? Oder was ich in den Tagen zwischen dem Fasten esse (das Gleiche wie sonst auch immer...)
Ne, da bleib ich doch lieber beim Nähen.


Manche Stoffe muss man einfach lieben, oder? Die sieht man und kann garnicht mehr wegschauen. Manchmal, so wie bei der kleinen Wasserfrau von Tante Gisi sind darauf sogar richtige, kleine Geschichten zu erkennen, so wie unzählige liebevolle Detals, die man manchmal erst beim dritten oder vierten Blick entdeckt. Und solche Stoffe haben dann ganz, ganz besondere Schnitte verdient.


Nur doof, wenn man dann den perfekten Schnitt einfach nicht findet. So lag diese kleine Schönheit mehrere Monate lang neben dem Regal (ja, neben. Ich hatte Angst, dass er im Regal bleibt, wenn ich ihn erstmal hineinlege) und wartete und wartete und wartete.
Am Wochenende schließlich haben wir von Freunden ein Kleid ausgeliehen bekommen, welches an der Seite so tolle Teilungen hatte und ich hatte endlich die Idee!


Als Grundschnitt habe ich mal wieder die himmlische Amelie von Himmelblau genommen- da konnte ich wenigstens sicher sein, dass das Kleid passt.
Pieps liebt ja Taschen, weshalb ich direkt noch welche dazugebastelt habe- das war ja dank der Teilungen kein Problem.
Und eigentlich hat auch alles gut geklappt- nur aus irgendeinem Grund wullten die ollen Teilungen nicht aufeinanderpassen.


Festgesteckt: Passt!
Geheftet: Passt!
Festgenäht: Völlig versetzt. Ich weiß wirklich nicht, was da los war. Nach dem dritten Auftrennen musste ich dann leider aufgeben, denn der arme Stoff bekam schon Löcher und ich war mir ziemlich sicher, dass Pieps lieber ein etwas unperfektes Kleid hätte als garkein Kleid.

Trotzdem muss ich gestehen, ich war am Ende ganz schön frustriert, denn es ist mir eigentlich total wichtig, dass Streifen, Nähte und Teilungen 100% aufeinanderpassen. Da bin ich halt pingelig. Und dann auch noch bei DEM Stoff. Ja, ich bin nach wie vor nur so halb zufrieden.


Aber Pieps, die ist überglücklich und total verliebt. Vor allem, weil in die großen Taschen sogar ihr Kirschkernkissen-Kuschelbär passt, samt "Handy" und Wechselklamotten. Und natürlich weil "Mama, auf dem Stoff ist ja Pippi Langstrumpf! Und die hat einen Schlafanzug an und reitet auf einem FISCH! Mama, das ist so cool!!" Ich schau dann mal, ob wir in der Bibliothek den kleinen Wassermann finden...

Der Stoff: Die kleine Wasserfrau von Lillestoff, designed von Tante Gisi
(Momentan leider nicht erhältlich, was furchtbar ist, denn ich möchte nun auch unbedingt ein Shirt daraus haben)
Der Schnitt: die himmlische Amelie von Himmelblau, allerdings ganz schön verbastelt.

Und für die, die nur Diätblog gelesen haben und jetzt dringend wissen wollen, wie es mir geht:
Tag 10: Ich darf heut essen, also geht´s mir wie immer. Abgenommene Butterpäckchen: 0
Es bleibt unspektakulär...

F2





Frühling

Nicht nur ein Kissen...

Montag, April 01, 2019

Ihr kennt doch bestimmt diese Stoffe, auf denen Vorlagen für Kissen oder Stofftiere direkt aufgedruckt sind, der? Man muss diese dann nurnoch ausschneiden, zusammennähen, wenden, füllen und die Wendeöffnung schließen- wirklich eine tolle Sache!
Als ich aber diesen tollen Stoff (mit passenden Knöpfen) vom Frechverlag bekommen habe, sind mir vor allem die ganzen kleinen Blümchen ins Auge gesprungen, die zwischen die Kissenvorlagen gedruckt waren. Und die MUSSTE ich einfach verwenden und mit ihnen mein erstes Mädesüß verzieren.


Mädesüß- schon wieder ein wunderbarer Schnitt von Firlefanz. Mittlerweile kann ich ohne Zweifel sagen, dass Kristina meine Lieblingsdesignerin ist, denn ihre Schnitte sind ausnahmslos großartigdurchdacht, wandelbar und vor allem so zu nähen, dass das Ergebnis unheimlich professionell aussieht. 


Und genau dieser professionelle Look ist schuld daran, dass es dieses Mal irgendwie mit mir durchging. Der ursprüngliche Plan war, wie ja schon gesagt, die Blümchen aufs Mädesüß zu nähen. Nun war mir aber klar, dass das recht viel Arbeit wären würde, schließlich bin ich im Applizieren nicht sonderlich geübt. Und da ich mich kenne, weiß ich, dass es mich wahnsinnig geärgert hätte, wenn die Blumen toll geworden wären und dann am Oberteil die Streifen nicht 100% passen. Also wurde gemonkt.


Oh man, ich sage Euch, so dünne Streifen- das war echt kein Spaß! Und da dieses schwarz/weiß auch noch vor den Augen flimmert, habe ich mich die ganze Zeit gefühlt, als wäre ich sehr, sehr betrunken. Nach zwei Stunden und zu vielen zugeschnittenen Teilen war dann endlich die obere Passe fertig und ich muss nun doch sagen- zum Glück hat sichs wenigstens gelohnt! Nicht dass es Pieps interessieren würde- aber mich!


Dann kamen endlich die Blumen. Weil ich nun eh schon dabei war, mich zu verkünsteln, hat jede Blume ein kleines Extra bekommen. Mal eine per Hand aufgestickte Versäuberung, mal ein Knopf und ziemlich oft habe ich mich im Nähmalen versucht und bestimmte Merkmale hervorgehoben oder hinzugefügt. Ja, das war viel Arbeit, aber ehrlich gesagt hat das auch wahnsinnig viel Spaß gemacht!


Tja und wo das ganze nun eh lächerlich aufwendig wurde- da konnte ich mich ja auch mal am Blindstich versuchen. Sowohl an den Armausschnitten als auch am Saum und das werde ich nun definitiv öfter machen. Es dauert verflixt lange (viiiiel länger als gedacht!), aber es ist total entspannend, man kann nebenbei netflixen und das Ergebnis sieht halt einfach mal toll aus. Oder? Die Flügelärmel haben letztendlich noch den gleichen Abschluss bekommen, wie die große Appli-Blume und zusammen mit dem gelben Streifen in der Ärmelversäuberung passte letztendlich alles schön harmonisch zusammen.


Ich hätte wirklich mal die Zeit stoppen sollen, in dem Blüschen stecken locker 9-10 Stunden Arbeit. Und ich würds sofort wieder tun!


Noch der Knopf an der Rückseite und ich dachte ich wäre fertig. Aber hoppla- da war ja noch der winzige Rest vom Stoff- die eigentlichen Kissen!


Da ich gerade so pingelig war, hats dann doch etwas gedauert und der Knopf in der Mitte des Blumenkissens hat mich schier zur Verzweiflung gebracht- aber Pieps hat sich so dermaßen gefreut!!


Ich glaube noch niemals hat sie etwas von mir genähtes so fest in ihr Herz geschlossen wie diesen Vogel! Der musste sogar mit in den Urlaub zu Oma und Opa und ich muss ihn wohl bald an einer Stelle flicken- denn für Sandkastenbesuche und Pferdchenspiele (die so aussehen, dass das Kind sich auf den Vogel setzt und dann durch die Wohnung hoppst) war er nicht gedacht. Aber das ist kein Problem- ich freu mich so sehr darüber, dass sie sich so freut!

Ein paar mittelgroße Blumen und kleine Vögel habe ich noch übrig, evtl kommen die auf einen Rock. Oder eine Tasche... Mal sehen!

Vielen Dank nochmal an den Frechverlag- ihr konntet ja garnicht ahnen, was ihr anrichten würdet!

Der Stoff wurde übrigens designed von der Königin des bunten Daseins: Bine Brändle!
Ihr bekommt den Stoff hier und die Knöpfe hier. Und passende Bänder gibts auch noch- hurra!!

Ich genieße jetzt weiter das traumhafte Wetter und überlege mir, wie und wo ich diese neue Liebe zum Handnähen noch anwenden kann. Habt es toll!

F2

Newer
Stories
Older
Stories

Wir

Wir
Herzlich Wilkommen bei fuchsgestreift, unserem kleinen DIY-Blog! Schön, dass Ihr hergefunden habt, schaut Euch doch ein bisschen um! Hier zeigen wir, Franziska und Franziska, Euch unsere Werke und hoffen, Euch ein wenig inspirieren zu können!

Suche

fuchsgeprüfter Shop

fuchsgeprüfter Shop

Labels

#2016ohneshoppen #PerfektGenug Accessoires Advent Applikationen Baby Backen Basteln Deko diy Fotos Freebook Freihandsticken Frühling Fuchs Geburtstag Geschenke Glitzer häkeln Herbst Hochzeit Holz How-To Interview Jeans Kleid Kleinkind kochen Kork Küche Leggings LinkUp Männer maritim Monkeys & Pumpkins Mütze Nähen Natur Ostern Ottobre Plotter Probenähen Pulli Puppe quiet book Refashion Reise Resteverwertung RUMS Schuhe Sew-Along shirt SnapPap sommer Spitze Stoffe Streifen stricken Tasche Tutorial Upcycling Waschmittel Weihnachten Werbung Winter Wohnen

Blog Archive

  • ▼  2019 (25)
    • ►  August (5)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Mai (4)
    • ▼  April (6)
      • Selbstgenäht
      • Das zweite Kind
      • Was lange währt...
      • Perfect Match
      • Pippi Langstrumpf und der Fisch
      • Nicht nur ein Kissen...
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2018 (48)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (7)
    • ►  Oktober (4)
    • ►  September (2)
    • ►  August (6)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (7)
    • ►  Mai (3)
    • ►  April (8)
    • ►  März (5)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2017 (49)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (1)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (7)
    • ►  Juni (5)
    • ►  Mai (8)
    • ►  April (3)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (4)
    • ►  Januar (8)
  • ►  2016 (145)
    • ►  Dezember (14)
    • ►  November (13)
    • ►  Oktober (9)
    • ►  September (6)
    • ►  August (5)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (17)
    • ►  Mai (13)
    • ►  April (13)
    • ►  März (18)
    • ►  Februar (9)
    • ►  Januar (18)
  • ►  2015 (139)
    • ►  Dezember (19)
    • ►  November (30)
    • ►  Oktober (32)
    • ►  September (32)
    • ►  August (26)

Perfekt genug

Perfekt genug

Created By BeautyTemplates. | Distributed By Gooyaabi Templates

Back to top