Ja, wirklich! Ich kann es kaum glauben!!!!!
Gut 10 Tage nach Ablauf des Sew-Alongs bei Carla habe ich es endlich geschafft, mein Quiet Book fertigzustellen. Meine ersten Ideen und Überlegungen könnt Ihr übrigens hier und hier finden.
Es war im Rückblick gesehen eigentlich nicht so viel Arbeit, wie ich befürchtet habe. Die meisten Ideen kamen mir direkt beim Nähen, sodass ich mir im Vorfeld nicht mit zu vielen Gedanken blockiert habe. Es war eher so, dass ich, wenn ich schon beim Nähen war, mir dachte: hier kann noch ein Grashalm hin, dort doch noch eine Libelle, etc.
Der Mund des Froschs lässt sich per Reißverschluss öffnen und eine ausziehbare Zunge kann die Mücke oben oder wahlweise die Libelle auf der anderen Seite fressen.
Ein bisschen Probleme hat mir der Filz bereitet, das sich leider immer ein wenig verzogen hat, sodass das Buch, nunja, nennen wir es lebendig, aussieht.
Enten und Äpfel sind mit Klettband versehen. Die Enten können auf dem Teich schwimmen und sich im Gras verstecken. Die geernteten Äpfel kommen in den Erntekorb. Wahlweise können auch die Enten auf den Baum sitzen und die Äpfel ins Wasser; der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt ;-))
Zum ersten Mal habe ich mich tatsächlich von Pinterest unter Druck gesetzt gefühlt. Es gibt einfach soooo viele tolle und super schön genähte Quiet Books, ich kam mir mit meinem dagegen immer ein bisschen langweilig vor. Aber jetzt da es fertig ist, vergleiche ich es nicht mehr mit anderen (sollte man ja eh nie....) und ich bin ziemlich stolz darauf! #PerfektGenug
Vorlagen habe ich nun doch keine benutzt, sondern mir einfach bei Pinterest Anregungen geholt, wie z. B. ein Frosch oder ein Apfelkern aussehen könnte. Die Raupe hier ist aus Filzresten und mit zwei Bikiniverschlüssen am Band befestigt ist, damit sie sich hin- und herschieben lässt.
Der Klassiker, neben dem Apfelbaum, musste für mein Quiet Book natürlich auch sein: Blumen an Knöpfen befestigt, die sich nach Farben oder nach Lust und Laune kombinieren lassen. Die Biene kann von Blume zu Blume fliegen und ist mit Zickzack-Bank festgenäht, damit sie nicht verloren geht.
Diese Seite ist noch am wenigsten interessant: Auf dem Karottenfeld kann man die Zahlen 1-4 lernen. "Verwurzelt" sind die Karotten mit Schnur auf der Rückseite.
Relativ simpel und daher auch eher nicht so spannend wie die anderen Seiten ist das Ei im Nest, aus dem ein Kücken schlüpft.
Das ist die absolute Lieblingsseite!! Eine Art Puzzle, bei dem man Kopf, Schwanz und Beine des Schafes immer wieder neu anbringen kann. Vom vielen Spielen z. B. auch im Auto, haben wir leider schon ein Bein vom Schaf verloren. Aber egal, fast alles lässt sich problemlos nachnähen.
Wo ich mir im Nachhinein ein paar mehr Gedanken hätte machen können, wäre beim Buchrücken. Den habe ich am Schluß von Hand angenäht, da die einzelnen Seiten schon miteinander verbunden waren. Die einzelnen Seiten des Buchs habe ich der Einfachheit halber auch von Hand zusammen genäht. In der Mitte sieht man jetzt die Stiche etwas, aber da ich schon leicht verspätet war, dachte ich mir, dass es eigentlich egal ist. Und mittlerweile kümmert es mich mehr, und meiner Tochter ist das auch total egal!
Eure F1
Verlinkt -natürlich- bei Carla, Creadienstag, meitlisache, kiddikram, Handmade on Tuesday und Dienstagsdinge!