Powered by Blogger.

Fuchsgestreift

Home // Nähen // DIY // Tutorials // Aus unserer Küche // Über uns // Kooperationen und Werbung // Impressum // Datenschutzerklärung
Kleid

Manchmal muss es Webware sein!

Mittwoch, Oktober 10, 2018


Mögt ihr eigentlich Webware? Ich weiß noch, als ich damals mit F1 auf meinem allerersten Stoffmarkt war (ich hatte zu dem Zeitpunkt schon einen ganzen Rock genäht...), habe ich mir nur Webware gekauft. Denn das ganze andere, dehnbare Zeug- das war ja dehnbar! Wie soll man das denn vernähen oder zerschneiden? Neeeenene, ich war ja nicht blöd, sowas habe ich mir nicht angelacht!



Ein Jahr später dann der nächste Stoffmarkt und wir haben nur Jersey gekauft. Denn das andere Zeug- das war ja nicht dehnbar!! Daraus konnte man ja garkeine Klamotten nähen, wenn man nicht so unmögliche Dinge wie Reißverschlüsse oder Knopflöcher einnähen wollte. Nene, ich war ja nicht blöd- dieses undehnbare Zeug kam mir nicht in die Tüte.



Ihr habt´s bestimmt bemerkt- auch meine Meinung war damals recht dehnbar. Ganz lange blieb ich dann aber eine reine Jerseynäherin. Alles Andere war mir zu kompliziert, denn bei Webware muss man einfach deutlich genauer arbeiten.


Allerdings kennt das ja bestimmt jede von Euch- irgendwann braucht man dann doch wieder was neues! Und so habe ich mich dann doch gaaaanz langsam wieder an den "nicht dehnbaren Feind" herangetraut. Besonders oft griff ich dabei zu Westfalenstoffen, da ich die Designs und die Qualität total mag. Einer dieser Stoffe hängt sogar gerahmt in meinem Nähzimmer!
Deshalb habe ich mich riesig gefreut, als die wundervolle Karo von moDeern mich fragte, ob ich ihr traumhaft schönes Design "Blue Peacock" vernähen möchte, welchesTeil der neuen Kollektion "Bangkok" bei Westfalenstoffe ist. NATÜRLICH wollte ich! Denn die Farben sind ein Traum, das Muster ist verspielt ohne kitschig zu wirken und auch das Motiv an sich ist super schön. Und ja, mittlerweile freue ich mich jedesmal darauf, Webware zu vernähen, denn die Kleidung daraus wirkt einfach ganz anders als Jerseystücke. 



Genäht habe ich eine Bettine von Tilly and the Buttons, ein Schnitt, den ich entdeckt habe, als ich mit Smieg schwanger war und den ich seitdem unbedingt mal umsetzen wollte.
Das tolle daran ist nämlich, trotz undehnbarem Stoff braucht man weder Reißverschluss noch Knöpfe. Der Rock hat eine Tulpenform und ich gebe zu, daran muss ich mich noch etwas gewöhnen, denn normalerweise bin ich nicht so stylish unterwegs. Aber ich wollte mich unbedingt was trauen!



Mein Highlight sind übrigens die Riegel auf dem Ärmel, Nicht schwer zu nähen, aber durch sie wirkt der Schnitt so... fertig, irgendwie komplett. Ich hoffe, ihr versteht, was ich meine!

Für Euch interessierten hier nochmal die Details:


Stoff:
Blue Peacock von Westfalenstoffe,
Design von MoDeern


Schnitt:
Bettine von Tilly and the Buttons
(achtet darauf, dass ihr die Download-Version erwischt! Außer natürlich, ihr hätten den Schnitt gern auf Papier...)



Nochmal vielen, vielen Dank an Karo, dass ich diesen Stoff für Dich vernähen durfte! Es war mir wirklich eine Ehre!

Habt alle einen tollen Tag,
F2

*Werbung, da ich den Stoff für dieses Projekt zur Verfügung gestellt bekommen habe.

Herbst

Ein Hoch auf Tante Gisi

Montag, Oktober 08, 2018

Jep, auch meine Kleine mag Pferde. Sie ist zwar nicht völlig verrückt nach Ponys, aber fragt immer mal wieder, wann sie denn wieder reiten darf, oder ob wir nicht eine Kutsche kaufen könnten. Und sie wollte unbedingt ein Pferde-Kleid.



Ich habe diesen Wunsch aber ehrlich gesagt einfach mal ignoriert, denn die meisten Pferdestoffe sind mir zu kitschig, zu pink, zu bunt und vor allem scheint es gar keine Pferde ohne Flügel und/oder Hörner zu geben. Und dann kam Lillestoff mit diesem Design von Tante Gisi...



Ich kenne mich ja nun nicht so richtig aus, würde aber tippen, das ist ein Islandpony. Aber definitiv ist es ein robustes, starkes Pferdchen, ohne glitzer, ohne Sternchen, ohne kitsch und vor allem ohne Horn! Hurra!!!!



Dazu ist es auch noch sooo schön gezeichnet und das Panel (welches übrigens aus zwei Ponyköpfen besteht) hat die ideale Größe. Also  konnte ich meiner Pieps endlich ihren Kleiderwunsch erfüllen.
Vor allem, weil ich zufällig bei Stoff-Ideen in Stuttgart über den Karostoff gestolpert bin und gleich dachte: "Der passt perfekt!"


Darauf dürft ihr Euch sowieso schonmal einstellen: Ich LIEBE Karos, Schottonmuster, Tartan-Style... Nennt es wie ihr wollte. Und endlich, endlich habe ich mal Glück und die aktuelle Mode entspricht tatsächlich meinem Geschmack und es gibt eine riesen Auswahl an den tollen Stoffen. Ihr bekommt also bald noch mehr zu sehen!


Den Schnitt habe ich mir übrigens selbst zusammengebastelt aus einem Raglan-Sweater Schnitt und einem einfachen Streifen Stoff, den ich nur raffen und gemeinsam mit dem Bündchen annähen musste. Easy-peasy und doch so praktisch und gemütlich.


Oh eine Sache muss ich Euch noch erzählen, aber zuerst die Infos für Euch zusammengefasst:



Schnitt: 
Small nice wolf, Ottobre design 4/15, stark abgeändert

Stoffe:
Björt und Splitter von Lillestoff, Design von der wundervollen Tante Gisi,
gekauft bei Decor Filum  in Ludwigsburg

Karo-Flanell von Stoff-Ideen Stuttgart 




Und nun zu meinem Versprechen:

Pieps hat darauf bestanden, dass ich Euch wissen lasse, wie sehr sie sich für diese Bilder aufgeopfert hat. Sie ist nämlich beim Tanzen gestolpert und hingefallen und hat danach einfach weitergemacht! Das nenne ich Einsatz!



Habt einen tollen Start in die Woche!
F2

Herbst

Von Blümchen und Roter Beete

Freitag, Oktober 05, 2018

Pieps liebt neuerdings Rote-Beete-Saft!


Die gesundheitsbewusste Mama in mir jubiliert da natürlich, denn Rote Beete ist so verflixt gesund, hat gerade Saison und einen so gemüsigen Geschmack, dass in mir die Hoffnung aufkeimt, dass das Piepsmäusle vielleicht ja doch mehr Gemüse mag, als sie mich bisher glauben ließ.


Aber in mir wohnt noch eine Mama. Die, welche die Wäsche macht. Und da ist Rote Beete sowas wie der Endgegner. Also könnt ihr Euch vorstellen, wie froh ich gerade bin, dass wir durch Smieg noch Lätzchen im haus haben!



Aber all die Lätzchen der Welt helfen nicht, wenn der kleine Mann sich in einer unbeobachteten Sekunde am Tisch hochzieht, am Trinkbecher festhält und diesen umschmeißt. Auf sich. Und auf den neuen, weißen Schlafanzug. Natürlich hatte er gerade den an. NATÜRLICH!



Da herrschte große Freude im Hause Hansen, welches rein optisch eher an ein Horrorhaus erinnerte, mit roten Spritzern überall- vor allem auf dem Baby.


Ole hat dann die Küche geschrubbt, während ich den Smieg und seine Wäsche übernahm. Mittlerweile ist alles wieder sauber (ja, sogar der Schlafanzug- hurra!) und ich bin nur froh, dass die Saftexplosion nicht dieses Outfit hier traf! (Mega Übergang, oder?)



Ich durfte nämlich für Daria von Monkeys&Pumpkins die wundervollen Chocolate Blossoms vernähen und habe sie mit den Dotties kombiniert, die eigentlich für mich geplant waren. Und diese Stoffe sind einfach so, so unfassbar kuschelig und toll zu vernähen? Glaubt ihr mir nicht? Dann sucht einfach mal im Internet nach anderen Meinungen- ihr werdet niemanden finden, der diesen French Terry vernäht hat und nicht verliebt ist, da bin ich sicher.
Und dank der wunderschönen Blossoms liebt auch Pieps ihre Hose und kann nun kuschlig-flauschig-stylisch durch den Herbst ziehen. 
Mit Rote-Beete-Saft in einer auslaufsicheren Strohhalmflasche...




Stoffe:
Alle, alle, alle von Monkeys&Pumpkins
(die rosanen Dotties sind leider momentan ausverkauft)


Schnitte:
Oberteil: Sara von Studio Schnittreif
Hose: Sweaty von Petit et Jolie Design
Übrigens schon Piep´s sechste- und ich merke erst jetzt, dass
ich Euch noch keine der Anderen gezeigt habe...

Habt einen tollen Freitag!
F2


Werbung, der Blossoms-Stoff wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt.

Herbst

Fahrrad fahren

Montag, Oktober 01, 2018

Pieps kann jetzt radfahren. Also quasi...


Alleine anfahren oder bremsen geht noch nicht, aber lenken, treten und nicht-umkippen klappen wunderbar. Das witzige daran sind die Reaktionen aus dem Umfeld:


Pieps ist nach eigenen Angaben "Drei-und-halb Jahre alt", tatsächlich sinds schon 3 3/4 und anscheinend ist das ein unfassbar unübliches Alter, um das radeln zu lernen. Denn alle sind verblüfft. Die einen, weil es in dem Alter aber jawohl langsam allerhöchste Zeit wird, die anderen, weil sie ja ganz offensichtlich unfassbar früh dran ist... Is klar...


Mir zeigt das einfach wieder einmal, dass es das Beste ist, sie einfach in ihrem tempo machen zu lassen. Für sie ist es so am entspanntesten, ich mache mir keinen Druck indem ich sie mit anderen vergleiche und für "die anderen" ists ja eh nicht recht.


Aber eines sag ich Euch, der Weg zum "Ich kanns!" war ein holperiger. Denn meine Maus hat das Konzeot das übens noch nicht so recht verinnerlicht. Sie sollte unbedingt Rad fahren, schon vor Monaten. Also draufgesetzt- das Rad fuhr nicht los- ich kanns nicht! Aber am nächsten Tag wieder: Ich will! Naja letztendlich konnten wir, oder besser gesagt konnte Ole dann überzeugen, dass man es einfach erstmal lernen muss. Und jetzt möchte sie mit dem Rad in den Kindergarten fahren, was allerdings in unserem Fall bedeutet 1km nur bergauf und dann 100 meter eben. Bergab traut sie sie noch nicht- es wäre also nur schieben. Äh- nö!


Grandioserweise kam ganz kurz vor ihrem großen Erfolgserlebnis der wunder, wunderschöne "das neue Fahrrad" Stoff von Tante Gisi bzw. Lillestoff hier an. Manchmal passt es einfach perfekt!
Und oh ich liiiiiiebe die Farben. Die Zeichnungen sind wie immer so detailliert und niedlich ("Mama guck, der Bär ist runtergefallen, aber da fährt er wieder. Wie ich!") und das ganze Design einfach total harmonisch und ein wenig retro-mäßig. Das passt für mich natürlich wieder, denn so sehr ich auch schlicht und uni liebe, so schnell vergesse ich diese Vorliebe für dezentes, wenn es um Retromuster geht.


Achja, wer sich übrigens wundert, wieso um Himmels willen auf den Fotos kein Fahrrad ist: Sie wollte an dem Tag eben lieber die Bremer Stadtmusikanten im Wald suchen. Und ihren neuen Glitzerrock tragen. Ihr dürft Euch also, wenn ihr es denn für nötig haltet, das Rad einfach dazu denken. Schafft ihr!


Der Glitzerrock war auch so ein Volltreffer. Ich war nämlich seit Ewigkeiten mal wieder im Stoffgeschäft und dort liegen bereits die Weihnachtsstoffe aus. und dieser dunkelrote Glitzer-Tüll war einer davon. Also mitgenommen, vier Kreise ausgeschnitten, Loch in die Mitte und Gummiband rein. Fertig. Dachte ich. DEnn in meinem Kopf war das Ding nur ein Unterrock. Pieps wollte ihn aber gern auch so tragen, also habe ich schnell aus einem anderen Rock, der nicht mehr passte, das Futter herausgeschnitten und hier eingenäht. So waren wir beide glücklich.


Und schnell noch ein paar Worte zum Shirt-Schnitt: Ich liebe ihn!!!! Es ist "The Fox and The Pears" aus der Ottobre 6/16 . Im Heft sieht es aus, als würde der Ausschnitt ganz eng am Hals anliegen, weshalb ich ihn bisher nie genäht hatte. Aber in der Ottobre-Gruppe bei facebook wurden immer wieder soooo schöne Beispiele gezeigt, dass ich dem Ganzen doch eine Chance geben musste. Ist der Ausschnitt nicht einfach toll?! Ich bin total verliebt!!


So, die Kinder brauchen mich, deshalb nur noch schnell die Zusammenfassung und dann bin ich weg:

Oberteil:
Stoff von Lillestoff, designed von Tante Gisi
Schnitt: The Fox and The Pears , Ottobre design 6/16

Rock:
Stoff von Stoffideen Stuttgart
Schnitt: Vier Kreise mit nem Loch drin, selbst gemacht

Habt einen tollen Tag,
F2



Newer
Stories
Older
Stories

Wir

Wir
Herzlich Wilkommen bei fuchsgestreift, unserem kleinen DIY-Blog! Schön, dass Ihr hergefunden habt, schaut Euch doch ein bisschen um! Hier zeigen wir, Franziska und Franziska, Euch unsere Werke und hoffen, Euch ein wenig inspirieren zu können!

Suche

fuchsgeprüfter Shop

fuchsgeprüfter Shop

Labels

#2016ohneshoppen #PerfektGenug Accessoires Advent Applikationen Baby Backen Basteln Deko diy Fotos Freebook Freihandsticken Frühling Fuchs Geburtstag Geschenke Glitzer häkeln Herbst Hochzeit Holz How-To Interview Jeans Kleid Kleinkind kochen Kork Küche Leggings LinkUp Männer maritim Monkeys & Pumpkins Mütze Nähen Natur Ostern Ottobre Plotter Probenähen Pulli Puppe quiet book Refashion Reise Resteverwertung RUMS Schuhe Sew-Along shirt SnapPap sommer Spitze Stoffe Streifen stricken Tasche Tutorial Upcycling Waschmittel Weihnachten Werbung Winter Wohnen

Blog Archive

  • ►  2019 (25)
    • ►  August (5)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Mai (4)
    • ►  April (6)
    • ►  März (3)
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (2)
  • ▼  2018 (48)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (7)
    • ▼  Oktober (4)
      • Manchmal muss es Webware sein!
      • Ein Hoch auf Tante Gisi
      • Von Blümchen und Roter Beete
      • Fahrrad fahren
    • ►  September (2)
    • ►  August (6)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (7)
    • ►  Mai (3)
    • ►  April (8)
    • ►  März (5)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2017 (49)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (1)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (7)
    • ►  Juni (5)
    • ►  Mai (8)
    • ►  April (3)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (4)
    • ►  Januar (8)
  • ►  2016 (145)
    • ►  Dezember (14)
    • ►  November (13)
    • ►  Oktober (9)
    • ►  September (6)
    • ►  August (5)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (17)
    • ►  Mai (13)
    • ►  April (13)
    • ►  März (18)
    • ►  Februar (9)
    • ►  Januar (18)
  • ►  2015 (139)
    • ►  Dezember (19)
    • ►  November (30)
    • ►  Oktober (32)
    • ►  September (32)
    • ►  August (26)

Perfekt genug

Perfekt genug

Created By BeautyTemplates. | Distributed By Gooyaabi Templates

Back to top