Powered by Blogger.

Fuchsgestreift

Home // Nähen // DIY // Tutorials // Aus unserer Küche // Über uns // Kooperationen und Werbung // Impressum // Datenschutzerklärung
Lillestoff

Geisterchen

Samstag, März 30, 2019

Heute Vormittag habe ich Fotos von Pieps gemacht und mich dabei gefreut, dass das mittlerweile so schön leicht geht. Sie fällt nicht mehr um, will nicht mehr auf die Linse patschen und versteht, was ich ihr sage. Tja und dann habe ich noch Bilder von Smieg gemacht...


Aber ein paar bessere sind auch da herausbekommen und das finde ich super, denn ich möchte Euch doch unbedingt sein neues Shirt zeigen!


Als ich diesen Lillestoff das erste Mal gesehen habe, war ich sofort hin und weg! So ein tolles, kleines Gespenst!! Nicht zu niedlich, nicht gruselig, die darunter gezeichnete Stadt ist schlicht und trotzdem verspielt und die Farben sind mal was Anderes- aber ohne irgendwie abgedreht daher zu kommen. 


Aber wie das dann bei so tollen Stoffen ist- die können nicht einfach wild zerschnippelt werden. Deshalb habe ich auch von den insgesamt drei Geistern, die auf ein Panel gehören, nur eins verwendet. Zuerst wollte ich den oberen teil des Stoffes, auf dem die kleinen Gespenster fliegen, für das Rückenteil verwenden und die Ärmel schwarz machen, aber dafür fehlten in der Höhe ein paar Zentimeter. Deshalb habe ich endlich mal wieder eine Paspel vernäht- und jetzt bin ich total happy!


Smieg ist es ja noch recht egal, was er anhat, aber Pieps war ganz begeistert. Schließlich hat sie gerade erst im Urlaub bei Oma und Opa meine alte Ausgabe vom kleinen Gespenst von Otfried Preußler entdeckt. Gut, dass ich noch genug Geister habe, um auch ihr etwas zu nähen.


Wer es übrigens nicht erkannt hat- das tolle Design ist natürlich von Tante Gisi! 

Der Schnitt ist übrigens aus dem ersten Klimperkleinbuch, das ganz schlichte Raglanshirt. 


Habt ein tolles, sonniges Wochenende!
F2


Färben

Federleicht

Sonntag, März 17, 2019

Oh was habe ich mich vor kurzem gefreut, plötzlich "fuchsgestreift" bei den LilleLiebLinks wiederzufinden. Das ist ja schon so eine Art Miniatur-Ritterschlag. Und ich habe so einen wunderschönen Stoff zugeschickt bekommen:
Hanging Feathers von Natalia Zart.In einem ganz sanften, hellen gelb. Ich hatte auch schnell einen ebenso leichten, flatterigen Schnitt gefunden und meiner Pieps aus dem tollen Stoff ein Schwebe-Drehkleid genäht.



Ja und dann sah sie in der Farbe leider aus, als hätte sie noch nie in ihrem Leben die Sonne gesehen. Oh nein!
Fürs Protokoll: Da konnte der Stoff nix dafür. Meine Pieps ist einfach sehr blass, egal ob tiefster Winter oder höchster Sommer- sie wird nicht braun. Nur so hätte das Kleid höchstens als Nachthemd getaugt und das hätte ich blöd gefunden. Also habe ich mich mal wieder ans Färben gewagt!


Na, wer kann erraten, welches Naturmaterial ich mir hier ausgesucht habe?


Genau, es ist Kurkuma! Man, hat da sgeduftet!!
Trotz vielem Rührens und Wendens ist die Färbung etwas ungleichmäßig geworden, aber ehrlich gesagt finde ich das total schön. Denn durch die sanfte Farbe, die leichten Übergänge und natürlich das zarte Federmotiv hat das Kleid etwas total schön natürliches bekommen. 


Mein Label muss ich glaube ich nochmal austauschen- das hat durch das Färben einen sehr seltsamen Ton abbekommen!


Das Halstuch und die Mütze sind übrigens jene, die Pieps bei den Bildern damals partout nicht tragen wollte. Und jetzt zieht sie sie nicht mehr aus. Hach mein Dickkopf- ich hab´sie lieb!!

Alle Infos:

Stoff: Jersey von Lillestoff, gefärbt mit Kurkuma nach diesem Tutorial
Schnitt: Rouche Divison Dress von Lil Luxe Collection (als Top auch sehr süß!)

Und jetzt genießt Euren Sonntag!
F2


maritim

Gelb

Donnerstag, März 14, 2019

Kennt ihr den Besuch der alten Dame? Also das Theaterstück von Friedrich Dürrenmatt, nicht das Kaffekränzchen mit Tante Frida.
Falls nicht, fasse ich mal kurz zusammen, woran ich mich noch erinnere (was eventuell völliger Unsinn ist):

Eine alte, sehr reiche Dame kehrt in ihr Heimatdorf zurück und bietet demjenigen, der ihren Expartner für sie umbringt eine ganze Menge Geld an.Oder war es Geld für die Stadt? Auf jeden Fall viel Geld für einen Mord.
Selbstverständlich sind sich alle zunächst einig, dass das Angebot furchtbar und lächerlich ist und niemand darauf eingehen wird. Aber dann... tja... dann beginnen die ersten zu zweifeln. Denn schließlich mochten sie den alten Herrn ja sowieso nie. Und was könnte man mit dem Geld nicht alles anstellen? Und er hat der alten Damen in ihrer Jugend irgendetwas schlimmes angetan (vergewaltigt? oder die Vaterschaft am Kind abgestritten? Irgendsowas wars...). Das Dorf ist komplett verarmt und so wirkt das Geld nach und nach doch als überzeugendes Argument. Nach und nach ändert sich die Überzeugung der Dörfler und die Tötung scheint nur noch eine Frage der Zeit zu sein.
Die Dorfbewohner beginnen sogar, das Geld (was sie ja NOCH nicht haben) auszugeben!

Dürrenmatt setzt ein tolles Mittel ein um auf der Bühne zu verdeutlichen, wer sozusagen die Seiten gewechselt hat und den Tod des Mitbürgers in Kauf nehmen würde- er zieht den Schauspielern gelbe Schuhe an.

Ich habe jetzt hier die tolle Chance, darüber zu philosophieren, wie gierig die Menschen doch sind, das ganze auf die die heutige Zeit zu beziehen oder mir öffentlich die Frage zu stellen, was ich tun würde. Aber diese Chance lassen ich jetzt einfach mal vorbeiziehen, denn mir geht es um etwas ganz Anderes:

Weegen Dürrenmatt kann ich keine gelben Schuhe tragen! Es geht einfach nicht. Dabei möchte ich doch, denn ich mag gelb! Wenn also schon keine Schuhe, dann eben alles andere und jetzt bitte Applaus für die folgende Überleitung:

Deshalb habe ich mir eine gelbe Bluse genäht!



Ich bin seit kurzem im Designnähteam von Amy&Luke und dies ist der erste Stoff, den ich ganz nach meinem Geschmack umsetzen durfte. Ich möchte übrigens betonen, dass es ihn auch in blau gab, aber ich habe mich für gelb entschieden, denn schließlich kann ich nicht immer nur das Gleiche tragen! Und außerdem hätte ich ja dann auch meine kunstvolle Einleitung verzichten müssen...



Aber zurück zum Stoff: Ist der nicht ein absoluter Traum? So eine tolle, strahlende Farbe und dann sind da Möwen drauf. MÖWEN! Er ist also irgendwie maritim, aber ohne auf das übliche rot/weiß/blau zurückzugreifen. Und er fühlt sich getragen unfassbar toll an!




Das Vernähen war allerdings für mich eine Herausforderung. Das lag wohl zum teil daran, dass es mein erstes mal mit Chiffon war. Vor allem aber bin ich mit dem Schnitt nicht warm geworden. Das Ergebnis mag ich sehr, aber der Weg dahin war eine kleine Katastrophe.



Und so leid es mir auch tut, aber den Schnitt Quattordicesima von Stoffherz kann ich nicht weiterempfehlen. Denn Anfänger, die sich genau an die Anleitung halten, werden am Ende kein langlebiges Kleidungsstück erhalten (da zum Beispiel Overlocknähte sich bei Webware nur zum Versäubern eignen- nicht zum zusammennähen). Und Fortgeschrittene, die auf Details und eine saubere Verarbeitung wert legen, werden sicher einen Schnitt finden, mit dem sie am Ende glücklicher sind.

Ich habe also beim Nähen immer mal wieder etwas geändert, weshalb ich nun auch mit dem fertigen Stück happy bin. Aber ja- das liegt wohl zu 95% an dem mega, mega Stoff!
Deshalb vergesst den Schnitt, holt Euch den Stoff und macht Euch was richtig tolles daraus!!



Vielen Dank an die liebe Amelie, die mir dieses Schätzchen zur Verfügung gestellt hat.
Ihr bekommt ihn HIER

Und jetzt: Habt einen tollen Tag!
F2



Die wundervolle Kette ist übrigens von TM-Mode. DANKE Teresa, ich liebe sie so sehr!

Newer
Stories
Older
Stories

Wir

Wir
Herzlich Wilkommen bei fuchsgestreift, unserem kleinen DIY-Blog! Schön, dass Ihr hergefunden habt, schaut Euch doch ein bisschen um! Hier zeigen wir, Franziska und Franziska, Euch unsere Werke und hoffen, Euch ein wenig inspirieren zu können!

Suche

fuchsgeprüfter Shop

fuchsgeprüfter Shop

Labels

#2016ohneshoppen #PerfektGenug Accessoires Advent Applikationen Baby Backen Basteln Deko diy Fotos Freebook Freihandsticken Frühling Fuchs Geburtstag Geschenke Glitzer häkeln Herbst Hochzeit Holz How-To Interview Jeans Kleid Kleinkind kochen Kork Küche Leggings LinkUp Männer maritim Monkeys & Pumpkins Mütze Nähen Natur Ostern Ottobre Plotter Probenähen Pulli Puppe quiet book Refashion Reise Resteverwertung RUMS Schuhe Sew-Along shirt SnapPap sommer Spitze Stoffe Streifen stricken Tasche Tutorial Upcycling Waschmittel Weihnachten Werbung Winter Wohnen

Blog Archive

  • ▼  2019 (25)
    • ►  August (5)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Mai (4)
    • ►  April (6)
    • ▼  März (3)
      • Geisterchen
      • Federleicht
      • Gelb
    • ►  Februar (3)
    • ►  Januar (2)
  • ►  2018 (48)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (7)
    • ►  Oktober (4)
    • ►  September (2)
    • ►  August (6)
    • ►  Juli (2)
    • ►  Juni (7)
    • ►  Mai (3)
    • ►  April (8)
    • ►  März (5)
    • ►  Januar (1)
  • ►  2017 (49)
    • ►  Dezember (3)
    • ►  November (3)
    • ►  Oktober (1)
    • ►  September (1)
    • ►  August (2)
    • ►  Juli (7)
    • ►  Juni (5)
    • ►  Mai (8)
    • ►  April (3)
    • ►  März (4)
    • ►  Februar (4)
    • ►  Januar (8)
  • ►  2016 (145)
    • ►  Dezember (14)
    • ►  November (13)
    • ►  Oktober (9)
    • ►  September (6)
    • ►  August (5)
    • ►  Juli (10)
    • ►  Juni (17)
    • ►  Mai (13)
    • ►  April (13)
    • ►  März (18)
    • ►  Februar (9)
    • ►  Januar (18)
  • ►  2015 (139)
    • ►  Dezember (19)
    • ►  November (30)
    • ►  Oktober (32)
    • ►  September (32)
    • ►  August (26)

Perfekt genug

Perfekt genug

Created By BeautyTemplates. | Distributed By Gooyaabi Templates

Back to top