Und dann mussten die Stoffe natürlich unbedingt ganz schnell vernäht werden- also in einer Nachtschicht! Ihr kennt das bestimmt, wenn man mal angefangen hat, dann muss mans zu ende bringen, sonst wird das mit dem Schlaf eh nix.
Kurzfristig war ich genervt, einfach weil ich keine Lust hatte, 17 olle Blütenblätter auszuschneiden. Aber wie das so bei Ottobre-Schnitten ist, die Mühe lohnt sich!
Das Nähen selbst ging völlig unproblematisch. Zum Applizieren hatte ich ein Stück Küchenrolle unter den sehr dünnen Jersey gelegt. Jedenfalls ab Blütenblatt Nummer zwei- Nummer eins zeig ich Euch nicht ;)
Ich hatte wirklich Respekt vor dem Schnitt, aber nö, war easy! Selbst der Verschluss an der Rückseite des Oberteils ging wie von selbst.
Nur mit dem Schlitz bin ich nicht zufrieden. Er wurde mit einem Rollsaum versäubert und ist irgendwie labberig, bzw. steht etwas ab. Leider habe ich keine Idee, wie ichs beim nächsten Mal besser machen kann.
Nun aber wieder zum Anfang des Posts. Das Shirt war also fertig, die Hose kurz danach auch, es war ein Uhr morgens und ich ging mit der Gewissheit ins Bett, dass die Klamotten nun erstmal lange in den Schrank ziehen werden, schließlich sind sie sehr sommerlich.
Aber dann...
...dann kam der nächste Morgen und es war warm, so warm!! Also rein in die Klamotten, raus aus dem Haus und ab in den Garten einer lieben Freundin. So hatte ich tatsächlich schon einen Tag nach dem Nähen fertige Fotos. Nie hätte ich das erwartet!
Ich hatte extra wärmere Klamotten eingepackt, aber dort in der Tasche blieben sie eine ganze Weile, denn in der Sonne waren es knapp 25°. Schön!!
So, und damit verabschieden wir uns auch schon wieder. Das Outfit gefällt mir noch besser als in meiner Vorstellung, ich werde immer mehr zum Ottobre-Fan und wie immer schließe ich mit meinem Lieblingsbild:
Oh das ist ja ganz allerliebst geworden! muss gleich mal in meiner Ottobre schauen. Danke für die süßen Bilder. Mein Favorit: wo Pieps ganz schüchtern über die Schulter schaut. Zucker. Liebe Grüße Christine
Ui, ist das schön! Über das schnittmuster bin ich auch gestolpert und will es unbedingt probieren. Aber die blütenblätter... wie hast du das mit der Küchenrolle gemacht?
Erstmal vielen Dank!! Ich habe ein Stück Küchenrolle (noch besser ginge Stickvlies) unter den Stoff gelegt, an den Stellen, an denen ich appliziert habe. Dadurch wurde nämlich die Küchenrolle transportiert und der Stoff nicht gedehnt. Ich hoffe, das war ein bisschen verständlich. Beim Nähmalen wird das auch viel gemacht. F2
Seh süß sieht sie wieder aus :-). Aber ob ich die Geduld gehabt hätte... wegen dem Verschluss schau mal hier bei Ina: https://www.pattydoo.de/blog/2015/01/tropfenverschluss-naehen-tutorial/
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://fuchsgestreift.blogspot.de/2017/05/datenschutzerklarung.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.
Herzlich Wilkommen bei fuchsgestreift, unserem kleinen DIY-Blog! Schön, dass Ihr hergefunden habt, schaut Euch doch ein bisschen um! Hier zeigen wir, Franziska und Franziska, Euch unsere Werke und hoffen, Euch ein wenig inspirieren zu können!
6 Kommentare
Oh das ist ja ganz allerliebst geworden! muss gleich mal in meiner Ottobre schauen. Danke für die süßen Bilder. Mein Favorit: wo Pieps ganz schüchtern über die Schulter schaut. Zucker. Liebe Grüße Christine
AntwortenLöschenOh danke liebe Christine!!!
LöschenIch finde die aktuelle Ottobre sowieso ziemlich super :D
Ui, ist das schön! Über das schnittmuster bin ich auch gestolpert und will es unbedingt probieren. Aber die blütenblätter... wie hast du das mit der Küchenrolle gemacht?
AntwortenLöschenLiebe Grüße Wica
Erstmal vielen Dank!! Ich habe ein Stück Küchenrolle (noch besser ginge Stickvlies) unter den Stoff gelegt, an den Stellen, an denen ich appliziert habe. Dadurch wurde nämlich die Küchenrolle transportiert und der Stoff nicht gedehnt.
LöschenIch hoffe, das war ein bisschen verständlich. Beim Nähmalen wird das auch viel gemacht.
F2
Seh süß sieht sie wieder aus :-). Aber ob ich die Geduld gehabt hätte... wegen dem Verschluss schau mal hier bei Ina: https://www.pattydoo.de/blog/2015/01/tropfenverschluss-naehen-tutorial/
AntwortenLöschenLiebe Grüße,
Anna
Aaaach super! vielen Dank!!
LöschenWenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://fuchsgestreift.blogspot.de/2017/05/datenschutzerklarung.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.