Als Bordüre hätte die Spitze sicher auch gut gepasst, dieses Mal wollte ich aber lieber Etwas in Richtung Ethnostil. Meine Mutter hatte mir aus ihrem Peruurlaub tollen gewebten Stoff mitgebracht, und der passte perfekt.
Also Hosenbeine wieder ab, dieses Mal sogar etwas kürzer (hui, wie mutig von mir :-)) und den Stoff rechts auf rechts an die Hosenbeine genäht. Auf die Rückseite nähte ich ein kleines Stückchen mit extra ausgefransten Nähten, das ein bisschen wie ein Label aussehen soll.
Noch ein Tipp, damit die Hosenbeine gleich lang werden: ein Bein kürzen, die Hose falten, sodass beide Beine aufeinander liegen und dann erst das zweite abschneiden. Am besten leicht kurvig schneiden, dann fällt die Hose besser.
Vielleicht konnte ich den einen oder anderen inspirieren! Gerne zeigen wir Eure Schätze, lasst es uns wissen!
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://fuchsgestreift.blogspot.de/2017/05/datenschutzerklarung.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.
Herzlich Wilkommen bei fuchsgestreift, unserem kleinen DIY-Blog! Schön, dass Ihr hergefunden habt, schaut Euch doch ein bisschen um! Hier zeigen wir, Franziska und Franziska, Euch unsere Werke und hoffen, Euch ein wenig inspirieren zu können!
0 Kommentare
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://fuchsgestreift.blogspot.de/2017/05/datenschutzerklarung.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.