Home //
Nähen //
DIY //
Tutorials //
Aus unserer Küche //
Über uns //
Kooperationen und Werbung //
Impressum //
Datenschutzerklärung
Guten Morgen ihr Lieben, na, freut ihr Euch schon auf den Feiertag morgen? Ich habe großes Glück, denn unser Mini-Urlaub beginnt schon heute, schließlich steht das jährliche Saba-Saba Treffen an (wer nicht mehr weiß, was das ist, hier entlang). Und, ganz traditionell, bekam Pieps auch ein neues Shirt. Und diesmal bin ich richtig, richtig stolz:
Der Schriftzug ist natürlich nur Kopierschutz und auf dem Shirt nicht zu sehen.
Der Schnitt ist unverkennbar: Tilt von Kleiner Polliklecks. Ich habe all die Tilt-Shirts aus der Ferne bewundert und irgendwie selbst nie eines genäht. Wieso nur?? Zum einen macht es sooo viel Spaß und zum anderen ist es eine tolle Möglichkeit, Stoffe zu kombinieren, ohne dass es gleich überladen wirkt (das ist mir wichtig, wisst ihr ja).
Wirklich super finde ich, dass man für den Seitenstreifen nur sehr wenig Stoff braucht, welcher lang und dünn ist. Und genau solche Streifen bleiben bei mir ständig über, nachdem ich für irgendwelche Schnitte Vorderteil und Rückenteil im Bruch zugeschnitten habe. Immer lange dünne Streifen, die bisher nur für Applikationen getaugt hätten und jetzt ihren großen Auftritt bekommen. Hurra!!!! So konnte ich sogar meinen Rest vom "Pirates like Flowers" Stoff von Monkeys&Pumpkins Stoff verwenden, den ich ja sooo liebe (und der übrigens fast ausverkauft ist). Mit den Peachfarbenen Dotties finde ich die Kombi wirklich perfekt.
Natürlich durfte auch der richtige Plott nicht fehlen, schließlich muss ja die Jahreszahl irgendwo versteckt werden. Wie gut, dass es Oberschätzchen gibt. Denn so konnte ich dem Thema "Schifffahrt im weiten Sinne" treu bleiben. Ganz besonders liebe ich übrigens die Vögel in der oberen Ecke. Auch das Größenlabel ist von Oberschätzchen. Und wo wir gerade beim Thema Plott sind:
Wie schon im letzten Jahr trägt Pieps nun die Koordinaten des Austragungsortes im Nacken. Es ist in den Niederladen, soviel sei verraten. Ich liebe dieses kleine Detail- schon im letzten Jahr war es mein kleines Highlight. Aber noch wegen etwas Anderem mag ich dieses Shirt so sehr:
Ich bin ja im Gegensatz zu F1 eine reine Schnittmuster-Näherin. Ja, ich änder diese gerne ab, aber ich brauche gewisse Anhaltspunkte. Gerade deshalb freue ich mich, wenn einer meiner "Hacks" richtig gut funktioniert. Ich finde es beim Tilt so hübsch, wenn die beiden gewählten Stoffe optisch getrennt sind, durch eine Paspel, Spitze oder ähnliches. Spitze passte für mich nicht zum Look des Shirts und Paspel war mir zu schlicht. Also habe ich einen 3,5 cm breiten Streifen gestreiften Stoffes in die Naht mit eingefasst, diesen dann zerschnibbelt und die so entstandenen Ringe ineinandergehäkelt. Und zwar so, dass auch die Ringe von Hauptteil und Saum verbunden sind. Ich finde, das passt perfekt. Als einzige Änderung fürs nächste Mal merke ich mir, den Stoffstreifen etwas breiter zuzuschneiden, damit sich nichts zusammenzeiht. Hier passt es zum Glück super zum Shirt.
Hier sieht man noch einmal den Anfang, vielleicht wird meine Erklärung so etwas verständlicher. Falls nicht, sagt Bescheid, ich mag Euch gerne ein Tutorial. Oh ich liebe dieses Shirt und freue mich jetzt richtig auf die Tage mit der Family-Crew! Was macht ihr denn so an Christi Himmelfahrt? Die klassische Vatertagstour oder etwas ganz Anderes? Erzählt mal!
Hier für Euch noch alle Links:
Stoffe: Monkeys & Pumpkins , Schwarz-weiße Streifen ein Rest aus meinem Stoffschrank
Na, das ist doch mal ein Shirt mit dem gewissen Extra!! Hammer! Sieht wirklich perfekt aus.
Leider habe ich überhaupt nicht gerafft, wie Du das jetzt gehäkelt hast (davon habe ich leider überhaupt gar keine Ahnung ;-) ). Ein Tutorial wäre wirklich der Oberknaller!!!!!
Viele Grüße Janine
P.S. Christi Himmelfahrt ist bei uns fest in Kinderhand - wir nutzen Feiertage eigentlich immer für Ausflüge mit unseren Kids. Wahrscheinlich werden wir dann morgen abend noch gemütlich zusammen grillen :-) .
P.P.S Hier hättest Du noch maritime Größenlabels bekommen (sogar als Freebie): http://blogohnenamen.de/plotter-freebie-maritime-groessenlabels/
Wirklich ein tolles Shirt! Ein Tutorial wäre toll - das würde ich so nie im Leben hinbekommen 😳 Bei mir gings heute zum "Röschendrehen" d. h. die Mädels treffen sich zu einem feucht-fröhlichen Nachmittag und Abend und drehen die fürs Schützenfest in ein paar Wochen zum Schmücken benötigten Papierröschen aus Krepp 😁
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://fuchsgestreift.blogspot.de/2017/05/datenschutzerklarung.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.
Herzlich Wilkommen bei fuchsgestreift, unserem kleinen DIY-Blog! Schön, dass Ihr hergefunden habt, schaut Euch doch ein bisschen um! Hier zeigen wir, Franziska und Franziska, Euch unsere Werke und hoffen, Euch ein wenig inspirieren zu können!
6 Kommentare
Oh wow! Echt ein tolles Shirt
AntwortenLöschenDie Farb Kombi ist echt genial!
GLG Silke
Vielen, vielen Dank <3
LöschenNa, das ist doch mal ein Shirt mit dem gewissen Extra!! Hammer! Sieht wirklich perfekt aus.
AntwortenLöschenLeider habe ich überhaupt nicht gerafft, wie Du das jetzt gehäkelt hast (davon habe ich leider überhaupt gar keine Ahnung ;-) ). Ein Tutorial wäre wirklich der Oberknaller!!!!!
Viele Grüße
Janine
P.S.
Christi Himmelfahrt ist bei uns fest in Kinderhand - wir nutzen Feiertage eigentlich immer für Ausflüge mit unseren Kids. Wahrscheinlich werden wir dann morgen abend noch gemütlich zusammen grillen :-) .
P.P.S
Hier hättest Du noch maritime Größenlabels bekommen (sogar als Freebie):
http://blogohnenamen.de/plotter-freebie-maritime-groessenlabels/
Ohhhh danke für den Tipp! Ich liebe ja meine Labels von Oberschätzchen, aber etwas Abwechslung kann nicht schaden und maritim geht immer :)
LöschenUnd dann mach ich wohl bald ein Tutorial ;)
F2
Wirklich ein tolles Shirt! Ein Tutorial wäre toll - das würde ich so nie im Leben hinbekommen 😳 Bei mir gings heute zum "Röschendrehen" d. h. die Mädels treffen sich zu einem feucht-fröhlichen Nachmittag und Abend und drehen die fürs Schützenfest in ein paar Wochen zum Schmücken benötigten Papierröschen aus Krepp 😁
AntwortenLöschenHey richtig süß obwohl orange auch nicht so meinst ist.
AntwortenLöschenDa fehlt dann wohl jetzt ein Tragefoto ;-)
hast du auch schon mal rundkordeln eingenäht? Macht man das lieber per Hand?
Lg
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://fuchsgestreift.blogspot.de/2017/05/datenschutzerklarung.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.