So, puh, jetzt wo das raus ist, geht´s mir direkt besser. Zur Erklärung:
Kreuzausschnitte, oft auch amerikanische Ausschnitte genannt, sind, gerade bei Kinderkleidung, unheimlich praktisch. Der Kopf passt ganz leicht und ohne lästiges aufknöpfen hindurch und wenn mal ein kleiner "Unfall" passiert, kann man auch das ganze Kind samt Schultern aus dem Ausschnitt fummeln. Bis hierhin liebe ich Kreuzausschnitte. Die Liebe hört aber in dem Moment auf, wenn ich versuche, so ein Ding selbst zu nähen. Es geht nicht! Pieps läuft manchmal mit einem Shirt herum, dessen Ausschnitt aussieht, als wäre er drei Nummern zu groß und auch mein Neffe hatte das Pech, von mir mit solch einem Exemplar benäht zu werden. Doch woran liegt es? Ich habe wirklich super Anleitungen gefunden, die exakt beschreiben, wie man den Stoffstreifen erst an die Rückseite näht und dann zweimal umschlägt und vorne befestigt, wo man den Streifen dehnen muss und wo dies ganz dumm wäre und und und. Aber dennoch will es einfach nicht funktionieren.
schief und krumm
Nun habe ich mir vor Monaten vorgenommen, der Pieps einen Schlaf- und Spielanzug zu nähen und habe dafür einen traumhaften Stoff gefunden. Auch ein idealer Schnitt war schnell zur Hand, der Anton* von Klimperklein. Aber, ihr ahnt es, der hat einen Kreuzausschnitt!. Also habe ich in den Monaten seit Ostern (da habe ich den Stoff gekauft!) viele, viele Ausreden gefunden, wieso ich den Anzug noch nicht nähen konnte. Es war zu warm, Pieps brauchte viel dringender eine Hose (als ob...), die Nächte waren nicht kalt genug für langarmige Schlafanzüge, und und und. Aber jeder Phobie sollte man sich früher oder später stellen und außerdem wollte ich unbedingt den wunderschönen Stoff verarbeiten. Also war es gestern so weit: Ich habe den Anton genäht. Und gemeinerweise ist gleich der erste Schritt der olle Ausschnitt. Die Anleitung ist super detailliert und klar bebildert, so dass ich zuversichtlich an das Ganze heranging. Aber was soll ich sagen: Es hat mal wieder nicht geklappt. Zuerst habe ich mich so auf das Bändchen konzentriert dass ich nicht gemerkt habe, dass ich den halben Anzug mit festgenäht habe. Also wieder aufgetrennt. Beim zweiten mal war alles wellig; sowohl an den Stellen, an denen ich den Streifen gedehnt habe, als auch an allen anderen. Wieder aufgetrennt. Dabei hab ich auch noch ein Loch in den Stoff gerissen. Beim dritten mal habe ich vorsichtshalber den Stoff gedehnt, so dass das Band definitiv NICHT gedehnt war. Hat natürlich auch nicht funktioniert und zu allem Überfluss war auch noch meine Naht ganz schief.
Nach all den Versuchen sah der Stoff so malträtiert aus, dass ich das Vorderteil nochmal neu zuschneiden musste. Mein schöner, schöner, ein halbes Jahr aufbewahrter Stoff, einfach so verschwendet. Ich hätte heulen können. Und ab dem Moment hab ich geschummelt. Nix mit hübsch umgeschlagenen Bändchen- ein ganz normales Bündchen kam dran. Sowohl vorne als auch hinten. Und während zwar immernoch nicht alles so sitzt, wie es sollte, wurde das mein bisher schönster Kreuzausschnitt. Hurra!
Der Rest des Anzugs ging dann fast wie von selbst und mit dem Ergebnis bin ich trotz allem glücklich.
Natürlich etwas groß genäht- soll ja lange passen
Tja, doch was ist mein Fazit zum Kreuzausschnitt? Ich finde ihn immernoch praktisch zu haben aber blöd zu nähen. Vorerst werde ich bei meiner Bündchenmethode bleiben, aber ich habe mir vorgenommen, bald mal ins Nähcafe zu Kaktus&Perronegro zu gehen. Dann nehme ich mir einfach viel Stoff mit, und übe dieses Umschlagen bis. es. endlich. klappt!
Falls jemand von Euch einen guten Tipp hat, wie man Kreuzausschnitte nähen kann, schreibt ihn doch bitte in die Kommentare und vielleicht probiere ich ihn mal aus.
Eure F2
P.S. Beim Anbringen der Druckknöpfe habe ich den mittigen versehentlich andersherum eingesetzt als die Anderen. Erst hat es mich geärgert, aber jetzt werde ich es nur noch so machen, denn das verhindert, dass man den Anzug schief zusammenknöpft. Wer auch öfter mal zappelige Babys anziehen muss wird verstehen, dass das nicht selbstverständlich ist ;)
Das Logo ist ja richtig goldig! Was ein suesses Fuechschen <3 Ihr beiden Franziskas seit ja super fleissig! Den Kreuzausschnitt bekommen wir auch noch gemeinsam hin, da bin ich mir sicher :-)
Ha! Liebe Namens-Schwester, da ist mir doch vorige Woche selbiges Problem passiert. Wir waren eingealden und ich habe satte zwei Stunden vor der Abfahrt zu nähen begonnen. Gut, nicht sooooo viel Zeit, wäre aber reichlich gewesen, wenn... na ja, die Details kannst du bei dir nachlesen :-) Es ist sich gerade noch so ausgegangen.
Ich nehme an, dass du dir das Tutorial von Schnabelina zum amerikanischen Ausschnitt beim Regenbogenbody auf Youtube schon angesehen hast, oder? Das finde ich nämlich sehr gut. Danach nähe ich immer solche Ausschnitte. Und ich nehme auch immer Bündchen, das sieht doch schön aus. Kann man machen, finde ich. Ansonsten hätte ich dir auch einen Nähkurs/ ein Nähcafe empfohlen. Der Anzug ist aber wirklich toll geworden!
Tatsächlich habe ich das Video noch nicht gesehen, das muss ich unbedingt nachholen. Falls Ania irgendwann an mir verzweifelt :D Vielen, vielen Dank auf jeden Fall für den Tipp und den lieben Kommentar
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://fuchsgestreift.blogspot.de/2017/05/datenschutzerklarung.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.
Herzlich Wilkommen bei fuchsgestreift, unserem kleinen DIY-Blog! Schön, dass Ihr hergefunden habt, schaut Euch doch ein bisschen um! Hier zeigen wir, Franziska und Franziska, Euch unsere Werke und hoffen, Euch ein wenig inspirieren zu können!
6 Kommentare
Das Logo ist ja richtig goldig! Was ein suesses Fuechschen <3
AntwortenLöschenIhr beiden Franziskas seit ja super fleissig! Den Kreuzausschnitt bekommen wir auch noch gemeinsam hin, da bin ich mir sicher :-)
Da komme ich gerne drauf zurück :) Freu mich schon!
LöschenF2
Ha! Liebe Namens-Schwester, da ist mir doch vorige Woche selbiges Problem passiert. Wir waren eingealden und ich habe satte zwei Stunden vor der Abfahrt zu nähen begonnen. Gut, nicht sooooo viel Zeit, wäre aber reichlich gewesen, wenn... na ja, die Details kannst du bei dir nachlesen :-) Es ist sich gerade noch so ausgegangen.
AntwortenLöschenJetzt bin ich tatsächlich ein bisschen froh, dass es nicht nur mir so geht. Verflixte Kreuzausschnitte :)
LöschenIch nehme an, dass du dir das Tutorial von Schnabelina zum amerikanischen Ausschnitt beim Regenbogenbody auf Youtube schon angesehen hast, oder? Das finde ich nämlich sehr gut. Danach nähe ich immer solche Ausschnitte. Und ich nehme auch immer Bündchen, das sieht doch schön aus. Kann man machen, finde ich. Ansonsten hätte ich dir auch einen Nähkurs/ ein Nähcafe empfohlen. Der Anzug ist aber wirklich toll geworden!
AntwortenLöschenTatsächlich habe ich das Video noch nicht gesehen, das muss ich unbedingt nachholen. Falls Ania irgendwann an mir verzweifelt :D
LöschenVielen, vielen Dank auf jeden Fall für den Tipp und den lieben Kommentar
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://fuchsgestreift.blogspot.de/2017/05/datenschutzerklarung.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.