Zum Glück war der Pulli dermaßen eingegangen, dass ich eine Strickjacke aus einem einzigen Teil machen konnte. Ich musste lediglich den Rollkragen abtrennen, die Ärmel und den Rumpf enger machen bzw. kürzen und den Ausschnitt in ein paar Falten legen, damit er noch besser passt.
Da jetzt ja alles verfilzt war, musste ich praktischerweise nichts versäumen. Nur noch vier Knöpfe (die ich abenteuerlich aus dem Feuersee erretten konnte, nachdem sie von einer Windböe in den See geweht wurden) und eine kleine Blume aus Resten - die Anleitung dazu gibt hier- und fertig ist eine neue kuschelige Strickjacke.
Wie der Zufall (?) es will: ich habe noch einen verunfallten Pullover, aus dem ich eine weitere Jacke machen möchte; ein Tutorial folgt also bald!
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://fuchsgestreift.blogspot.de/2017/05/datenschutzerklarung.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.
Herzlich Wilkommen bei fuchsgestreift, unserem kleinen DIY-Blog! Schön, dass Ihr hergefunden habt, schaut Euch doch ein bisschen um! Hier zeigen wir, Franziska und Franziska, Euch unsere Werke und hoffen, Euch ein wenig inspirieren zu können!
2 Kommentare
Na so wird aus einem Unfall ja doch noch was schönes :)
AntwortenLöschenDanke! Ja, das ist dann halb so schlimm, wenn man den Pullover ruiniert hat...
LöschenWenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://fuchsgestreift.blogspot.de/2017/05/datenschutzerklarung.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.