Ich habe vom Spitzenshirt (das war ein Polyestertop) die Spitze inkl. einiger Zentimeter Nahtzugabe abgeschnitten und dann auf der bereits vorhandenen Naht des Shirts aufgenäht (so sieht man die neue Naht am wenigsten).
Und da mir das noch nicht genug war, habe ich die Seite am Arm um die Knöpfe, die schon da waren, mit dem Rest der Spitze verschönert.
Ich freue mich immer an meinem Spitzen-Streifenshirt und bin froh, dass es nicht bei den Altkleidern gelandet ist, nur weil es ein bisschen kurz war,
Liebe Grüße
F1
PS: Gerade fällt mir auf: ist das wirklich mein allererster wahrhaftiger Streifenbeitrag im Blog???
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://fuchsgestreift.blogspot.de/2017/05/datenschutzerklarung.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.
Herzlich Wilkommen bei fuchsgestreift, unserem kleinen DIY-Blog! Schön, dass Ihr hergefunden habt, schaut Euch doch ein bisschen um! Hier zeigen wir, Franziska und Franziska, Euch unsere Werke und hoffen, Euch ein wenig inspirieren zu können!
0 Kommentare
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://fuchsgestreift.blogspot.de/2017/05/datenschutzerklarung.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.