Aus dem Muskatkürbis habe ich letzte Woche meine Kürbis-Salbei-Cupcakes gebacken, aber die kennt ihr ja bereits.Deshalb zeige ich Euch heute mein Kürbisbrot, natürlich auch mit Muskatkürbis.
Ein Rezept dazu kann ich Euch leider nicht geben, da ich meines aus einem alten Dr.Oetker Backbuch habe und dies natürlich nicht ohne Erlaubnis hier abdrucken werden. Aber schaut mal bei Chefkoch oder einer ähnlichen Seite vorbei- da wimmelt es nur so von Rezepten.
Ich habe, als kleines Extra noch etwas von unserem Salbei in den Teig gegeben, da unsere Kräuterbeete gestern in ihr Winterquartier umgezogen sind und ich soviel wie möglich von ihnen verwerten wollte.
Aber ich bin jetzt mal ganz still und lasse Bilder sprechen ;)
Ja! Das ist ein Fuchs-Teigschaber! Ein Geschenk von F1 an mich, mitlerweile aber in den Besitz von Pieps übergegangen.
Jetzt sollte eigentlich ein Bild des perfekten Kürbisbrotes kommen. Naja, leider habe ich das arme Brot im Ofen vergessen, so dass man die obere Kruste, welche ich liebevoll mit Kürbiskernen bestreut hatte, wegschneiden musste. Aber super fluffig und lecker war das Brot dennoch. Und ich bilde mir ein, dass der tolle Geschmack des Muskatkürbisses erheblich dazu beigetragen hat!
Einen Tip habe ich aber dennoch für Euch:
Oft wiord in Rezepten Buttermilch verlangt. Diese hat man leider selten zu Hause. Wenn ihr sonst allerdings alles zum Backen dahabt, könnt ihr Euch leicht abhilfe schaffen:
Pieps will auch zugucken
Vermischt einfach normale Milch mit Zitronensaft. Die Mengenangaben sind hierbei nicht kritisch, ich mixe ca 500ml Milch mit dem Saft einer halben Zitrone. Lasst diese Mischung mindestens 10 Minuten stehen, danach könnt ihr sie wie Buttermilch verwenden.
Bevor jetzt jemand mahnend den Zeigefinger hebt: nein, antürlich macht man Buttermilch nicht so selber! Milch mit Zitrone gerinnt nur leicht und hat dadurch die gleichen Backeigenschaften. Probiert es ruhig aus-
Es funktioniert! Fuchsgeprüft ;)
Eure F2
P.S. Den Rest vom zugegebenermaßen riesigen Kürbis hat Pieps zum Mittagessen und manchmal sogar im Abendbrei bekommen. Ich hab ein bisschen genascht- superlecker!
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://fuchsgestreift.blogspot.de/2017/05/datenschutzerklarung.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.
Herzlich Wilkommen bei fuchsgestreift, unserem kleinen DIY-Blog! Schön, dass Ihr hergefunden habt, schaut Euch doch ein bisschen um! Hier zeigen wir, Franziska und Franziska, Euch unsere Werke und hoffen, Euch ein wenig inspirieren zu können!
0 Kommentare
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://fuchsgestreift.blogspot.de/2017/05/datenschutzerklarung.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.