Während Ole das Holz bearbeitet hat (Ikea-Logo rausschleifen und das Holz ölen, damit es eine schönere Farbe bekommt), habe ich mich um einen neuen Look für die Rückwand gekümmert. Hierfür habe ich aus einem Stück Stoff, übrigens auch von Ikea, Stücke ausgeschnitten, die an jeder Seite mindestens 2 cm. größer waren, als die Wand.
Da ich hierbei auf das Muster geachtet habe, konnte ich nicht so richtig Stoffsparend schneiden, was mir immer etwas quer liegt. Die Reststücke sind aber in meine Kiste gewandert und warten auf eine Verwendung!
Den Stoff haben wir dann um die Rückwand-Platte gelegt. Die Seite, auf der nun der Stoff liegt, ist grün. Ein bisschen des Grüns schimmert hindurch, was super zum Holz passt!
Zum vorläufigen fixieren des Stoffes reichten Tesafilmstreifen, da der Stoff später automatisch durch die Seiten der Box gehalten wird.
Die Glasscheibe haben wir genauso eingesetzt, wie es von Ikea gedacht war. Und fertig!
Die Vitrinen sehen "in echt" richtig toll aus und haben sogar ein bisschen was vom Landhaus-Stil, den ich sehr liebe!
Es muss sich übrigens niemand Gedanken über unseren Alkoholkonsum machen. Die beiden Flaschen auf dem Bild sind drei Jahr und ein Jahr alt und auch für all die Anderen brauchen wir zum Leeren eine Ewigkeit. Ich bin sehr großer Whiskyfan, jedoch sind meine Lieblingsmarken leider sehr teuer. Deswegen, und weil Whisky für mich nichts ist, was man in rauen Mengen trinken sollte wie Wasser, trinke ich nur ganz selten ein Glas und genieße ihn dann richtig. So ist es auch mit Ole und seinem Rum.
Was ihr hier vor den neuen Vitrinen seht, ist übrigens Ole´s Adventskalender an einem Metallbaum von, natürlich, Ikea. Eigentlich war der Plan, dass er für jedes Beutelchen, welches er abnimmt, ein bisschen Schmuck an den Baum hängt. Wie ihr seht- das hat nicht geklappt ;)
Wer gerne mehr darüber erfahren möchte, wie das Holz behandelt wurde und wie die Kästen jetzt an der Wand halten, der kann beim Ole vorbeischauen. In seinem Werkstattspicker erklärt er das nämlich heute ganz genau! Und ich hab davon leider wenig Ahnung...
Die Beutelchen habe ich ihm bereits im letzten Jahr genäht, da hatte ich noch so schön viel zeit! Ich habe drei verschiedene Stoffe verwendet: Den kleinen Ilex, einen roten Stoff mit silbernen Punkten und silberne Schneeflocken auf dunkelgrünem Stoff. Diese Stoffe habe ich reihum miteinander kombiniert, so dass immer das Innere der Kellerfalten mit dem Innenstoff des Beutels und dem Stoff der Nummer identisch ist. Zwei verschiedene Größen habe ich gewählt, so dass ein Schokobonbon in einem großen Beutel nicht verloren wirkt, aber auch ein Kinderrigel ganz versteckt ist.
Irgendwann bekommt auch Pieps ihren ganz eigenen Kalender!
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://fuchsgestreift.blogspot.de/2017/05/datenschutzerklarung.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.
Herzlich Wilkommen bei fuchsgestreift, unserem kleinen DIY-Blog! Schön, dass Ihr hergefunden habt, schaut Euch doch ein bisschen um! Hier zeigen wir, Franziska und Franziska, Euch unsere Werke und hoffen, Euch ein wenig inspirieren zu können!
2 Kommentare
Oh, auch eine Whiskey-Trinkerin!!! Sehr gut! ;)
AntwortenLöschenWir lieben auch einen guten, alten Scotch und ich stimme dir zu, den muss man genießen!
Mittlerweile glaube ich ja, es gibt mehr von uns Whisky-Mädchen, als man glaubt :)
LöschenWenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://fuchsgestreift.blogspot.de/2017/05/datenschutzerklarung.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.