Das nächste Problem war es dann, einen passenden Schnitt zu finden. Ich habe tolle Westen-Schnittmuster gefunden, jedoch waren sie alle für dehnbare Stoffe konzipiert. Oder es handelte sich um schicke Anzug-Westen. "Nun denn", habe ich mir gedacht,"Eine Weste ist ja auch nix Anderes als eine Jacke ohne Arme!"
Und ein Jackenschnittmuster hatte ich zu Hause, und zwar aus der Ottobre 1/2011. Jene Jacke habe ich Pieps schon genäht, ihr kennt sie aber noch nicht, denn leider passt ihr die Größe 74 dort noch nicht. Aber eben das kam mir gelegen, denn für einen nicht-dehnbaren, dick abgesteppten Stoff mit Futter hätte ich sonst eine Nummer größer zuschneiden müssen. So konnte ich meinen schon vorhandenen Schnitt verwenden. Und ein klitzekleines bisschen abändern: Weg mussten Kapuze, Bündchen, Arme und der Reißverschluss, her dafür Druckknöpfe, Zierknöpfe und Volumenvlies.
Zum Glück hatte ich Hilfe!
Das Absteppen war überhaupt nicht schwer (auch dank des extra für diesen Zweck gekauften Quilt-Lineals) aber sehr zeitaufwändig! Das lag aber wohl auch daran, dass ich es mir nicht nehmen lassen konnte, ein kleines "Extra" in den Rücken einzubauen.
Das Zusammennähen war dafür ein Klacks! Auch, da mir vorher von Frau Moser vom Fingerhut die Angst genommen wurde. Von ihr stammen übrigens auch die Knöpfe, das Volumenvlies und der Teddystoff mit Wollanteil.
Erst habe ich die Außenweste zusammengenäht (bis auf die Schulternaht!), dann das Innenfutter, dann beides zusammen- fertig!
Das Annähen der Druckknöpfe per Hand hat fast so lange gedauert, wie das Zusammennähen der Westenteile.
Aber sie ist fertig geworden und ich mag sie so gerne!
Die ganze Weste ist mit dem flauschig-warmen Teddystoff gefüttert
Dieses Bild soll Euch den tollen, tollen Blatt-Knopf zeigen- aber Pieps wollte eben den Objektivschutz präsentieren.
Zum Glück ist das Wetter geradezu gemacht für Westen und die Füchslein werden deshalb jeden Tag ausgeführt. Zuerst haben die vorderen Rauten perfekt aufeinandergepasst (tatsächlich kein Zufall- was war ich stolz), aber dann wurde die Weste mit dickem Pulli drunter schon etwas eng, weshalb ich die Druckknöpfe alle nochmal abgeschnitten und wieder angenäht habe. Jetzt passt die Weste und ist immernoch schick.
Vielen, lieben Dank! Schwer ist es eigentlich garnicht. Man kann sich, wie ich, so ein lineal holen, das in die Nähm,aschine gesteckt wird und dann hilft, imemr den gleichen Abstand einzuhalten, oder aber sich einfach vorher auf dem Stoff die Linien einzeichnen, die man später steppen möchte. Aber, es ist wirklich zeitaufwändig! F2
Ellen, wenn Du wüsstest :) Tatsächlich habe ich mich lange nicht entscheiden können, ob Auf den Rücken ein Herz oder ein Stern besser aussieht. Der Gedanke "Senn ich ein Herz mache, kann ichs bei den Herzensangelegenheiten verlinken" war letztendlich ausschlaggebend :D und ich bin sehr froh über die Entscheidung! F2
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://fuchsgestreift.blogspot.de/2017/05/datenschutzerklarung.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.
Herzlich Wilkommen bei fuchsgestreift, unserem kleinen DIY-Blog! Schön, dass Ihr hergefunden habt, schaut Euch doch ein bisschen um! Hier zeigen wir, Franziska und Franziska, Euch unsere Werke und hoffen, Euch ein wenig inspirieren zu können!
8 Kommentare
Oha. Abzusteppen, das stelle ich mir ja irrsinnig schwierig vor. Es ist dir hervorragend gelungen. Die Weste ist nur süß. LG mila
AntwortenLöschenVielen, lieben Dank!
AntwortenLöschenSchwer ist es eigentlich garnicht. Man kann sich, wie ich, so ein lineal holen, das in die Nähm,aschine gesteckt wird und dann hilft, imemr den gleichen Abstand einzuhalten, oder aber sich einfach vorher auf dem Stoff die Linien einzeichnen, die man später steppen möchte. Aber, es ist wirklich zeitaufwändig!
F2
Wirklich toll geworden !
AntwortenLöschenVielen Dank fürs Verlinken !
LG Ellen
Ellen, wenn Du wüsstest :)
LöschenTatsächlich habe ich mich lange nicht entscheiden können, ob Auf den Rücken ein Herz oder ein Stern besser aussieht. Der Gedanke "Senn ich ein Herz mache, kann ichs bei den Herzensangelegenheiten verlinken" war letztendlich ausschlaggebend :D und ich bin sehr froh über die Entscheidung!
F2
Oh, da kriege ich Herzchen in den Augen. Wundersüüüß!
AntwortenLöschenVielen Dank!!!!!
LöschenOh die ist ja soooo super geworden! Richtig, richtig toll! Die wird dem Füchslein-Stoff definitiv gerecht! ;)
AntwortenLöschenDanke Dir, Eva! Du bist ein Schatz!
LöschenWenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://fuchsgestreift.blogspot.de/2017/05/datenschutzerklarung.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.