Letztes Jahr allerdings, war ich zu dieser Zeit sehr, sehr schwanger, und hatte Angst, dass Pieps so früh kommt, dass ich keinen mehr machen kann. Deshalb war mein Kranz schon im September fertig. Ja, im Nachhinein ist mir auch klar, dass ich einen hätte kaufen können, aber ich hatte keine Vorstellung vom Leben mit Baby und man hört ja die aufregendsten Geschichten, also musste früh genug einer da sein.
Tannengrün und alles frische viel natürlich weg, also habe ich mir kurzerhand einen Styropor-Ring gekauft, aus grauer, etwas dickerer Wolle eine Art Lappen gestrickt, und diesen darum herum festgenäht.
Kleine Gläschen habe ich mit Sprühkleber besprüht und in Kunstschnee getaucht und danach auf unterschiedlich hohen Holzklötzchen in die Mitte des Kranzes gestellt. Noch ein paar Zimtstangen, Anissterne und getrocknete Orangenscheiben, sowie ein Holzsternchen, und fertig.
Dieses Jahr fiel die Dekoration allerdings etwas sparsamer aus. Gläschen musste ich neu kaufen, da die alten verschollen sind, und in der richtigen Größe fand ich nur fertig dekorierte. Und auf jeden weiteren Deko Aspekt habe ich auch verzichtet, da wir den Kranz ständig hin und hertragen müssen, allein schon wegen Pieps. Die weiß zwar ganz genau, dass sie die Kerzen nicht anfassen darf und hält sich da auch dran, allerdings fasst sie manchmal ausversehen an den Kranz um sich festzuhalten, weshalb der Kranz also wandern muss. LED Kerzchen hatten wir probiert, leider haben die Hersteller es mit dem "originalgetreuen Kerzenflackern" übertrieben, weshalb das Anschauen nach kurzer Zeit ziemlich unangenehm ist.
Dieser Jahr habe ich ganz bestimmt nicht den schönsten Adventskranz weit und breit, aber er ist rund, selbstgemacht, hat vier Kerzen und bald ist Weihnachten! So!
F2
P.S. Auf unserer Linkparty könnt ihr uns gerne Eure Adventskränze zeigen! Wir sind gespannt!
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://fuchsgestreift.blogspot.de/2017/05/datenschutzerklarung.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.
Herzlich Wilkommen bei fuchsgestreift, unserem kleinen DIY-Blog! Schön, dass Ihr hergefunden habt, schaut Euch doch ein bisschen um! Hier zeigen wir, Franziska und Franziska, Euch unsere Werke und hoffen, Euch ein wenig inspirieren zu können!
0 Kommentare
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://fuchsgestreift.blogspot.de/2017/05/datenschutzerklarung.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.